Zum Inhalt springen

admin_PW

Bambinis entdecken den Rettungswagen

Am vergangenen Übungsabend der Kinderfeuerwehr in Freigericht-Neuses staunten die Bambinis sehr, als der Rettungswagen vor dem Gerätehaus parkte. Jan und Luca vom DRK Ortsverein Niedermittlau nahmen sich an diesem Abend gemeinsam mit dem 2. stellvertretenden Wehrführer Michael viel Zeit für eine Entdeckungstour durch den Rettungswagen. Dabei wurden die vielen Fächer im Rettungswagen bestaunt, Verbandsmaterial entdeckt und auf der Trage Probe gelegen. Gemeinsam probierten sie die Schaufeltrage aus und inspizierten die Rettungsrucksäcke. Am Ende durften die Kinder noch Fragen stellen und bedankten sich euphorisch bei den Referenten des Abends. Wir bedanken uns beim DRK Ortsverein Niedermittlau für den lehrreichen Unterrichtsabend.

Einsatzübung in der Kindertagesstätte Don Bosco in Bernbach: Feuerwehr Freigericht-Nord übt Realbrandereignis mit mehreren vermissten Kindern

Die Feuerwehr Freigericht-Nord führte am gestrigen Nachmittag eine eindrucksvolle Einsatzübung in der Kindertagesstätte Don Bosco in Bernbach durch. Das Szenario, das um 16 Uhr startete, simulierte einen Gebäudebrand (F 2 Y) mit Menschenleben in Gefahr. Die Alarmierung erfolgte mit einem simulierten Notruf der Kindergartenleiterin, der die Feuerwehr Freigericht-Nord unverzüglich mobilisierte. Als die Einsatzkräfte an der Kindertagesstätte ankamen, erwartete sie eine scheinbar chaotische Situation, welche bewältigt werden musste. Schon vor Ort waren der Einsatzleitwagen Freigericht und eine Besatzung der technischen Einsatzleitung Freigericht, die die Übung koordinierten und die Einsatzleitung übernahmen. Diese enge Zusammenarbeit war entscheidend, um sicherzustellen, dass die Rettungsaktion reibungslos… Mehr lesen »Einsatzübung in der Kindertagesstätte Don Bosco in Bernbach: Feuerwehr Freigericht-Nord übt Realbrandereignis mit mehreren vermissten Kindern

Ferienspiele zu Besuch bei der Feuerwehr Somborn

Im Rahmen der Sommerferienspiele erlebte das Jugendreferat zusammen mit den Kindern einen tollen Tag bei der Feuerwehr Somborn. Die Ferienspiele für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren boten ein abwechslungsreiches Programm. So ging es am Dienstag, den 22. August zur Feuerwehr in Somborn. Die beiden hauptamtlichen Organisatoren Kimon Pitsch und Kevin Gärtner, unterstützt von weiteren Ehrenamtlichen, sorgten dabei für ein tolles und vielseitiges Erlebnis. Die Kinder durften sich unter anderem an einer Feuerwehr-Olympiade oder Wasserspielen mit den Feuerwehrschläuchen ausprobieren. Auch die Besichtigung des Feuerwehrhauses und der vorhandenen Einsatzfahrzeuge durfte nicht fehlen und fand in einer Fahrt mit der… Mehr lesen »Ferienspiele zu Besuch bei der Feuerwehr Somborn

Horbacher Flämmchen besuchen die Feuerwehr Hanau

Vergangenen Samstag ging es für die Kinder der Horbacher Flämmchen auf große Tour: Insgesamt 20 Flämmchen machten sich auf den Weg, um die Feuerwehr Hanau zu besuchen. Neben der Vielzahl an faszinierenden Fahrzeugen war einer der Höhepunkte, dass die Kinder die Atemschutzübungsstrecke “durchkriechen” durften. Nach dem sehr kurzweiligen Besuch der Feuerwache stand noch ein ganz besonderer Programmpunkt an: Ein Besuch des Hilfeleistungsbootes der Hanauer Feuerwehr. Wir durften an Bord gehen und das Boot sowie seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Mit einer kleinen Demonstration der Wasserabgabe endete dann auch ein aufregender und lehrreicher Tag. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Kameraden… Mehr lesen »Horbacher Flämmchen besuchen die Feuerwehr Hanau

Löschgeister Somborn im Mathematikum Gießen

Am letzten Samstag machte die Kindergruppe der Feuerwehr Somborn mit 25 Kindern und 6 Betreuern einen Ausflug ins Mathematikum nach Gießen. Zuvor erhielten die Kinder noch ihre neuen T-Shirts mit dem neuen Logo der Feuerwehr.Im Mathematikum gab es Einiges zu entdecken. Mathematik zum Anfassen, also nicht so schlimm wie man glauben könnte. Es ist ein Mitmach-Museum für Groß und Klein. Man kann Puzzeln, Brücken bauen, Knobelspiele ausprobieren und in einer Riesenseifenblase stehen. Es gibt 170 Experimente auf gut 1200 m3. Langeweile kam also nie auf und der Tag war sehr kurzweilig.Zwischendurch wurden die Kinder mit Würstchen, Obst und anderen mitgebrachten… Mehr lesen »Löschgeister Somborn im Mathematikum Gießen

Bundesweiter Warntag 2023

Am kommenden Donnerstag, dem 14. September, ist es wieder soweit: Der Warntag 2023 steht an! Der Warntag dient dazu, die Bevölkerung über mögliche Gefahren und Notlagen zu informieren und auf die Bedeutung schnellen Handelns im Ernstfall hinzuweisen. Achtet also auf die Sirenen, Warn-Apps und Durchsagen. Wisst, wie Ihr Euch im Ernstfall verhalten müsst und besprecht das mit Eurer Familie und Nachbarschaft. Sicherheit geht uns alle an – lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir vorbereitet sind und im Notfall richtig reagieren können!

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neuses

Am 17. September veranstaltet die Feuerwehr Neuses Ihren Tag der offenen Tür. Nach dem Erfolg im letzten Jahr trotz durchwachsenen Wetters freut sich die Feuerwehr wieder viele Gäste zum Mittagessen begrüßen zu dürfen. Ab 10 Uhr stehen die gekühlten Getränke für einen zünftigen Frühschoppen bereit. In alter Tradition wird ein umfangreicher Mittagstisch angeboten. Natürlich dürfen die hausgemachten Rouladen mit Klößen und Rotkraut nicht fehlen.Des Weiteren bietet die bewährte Feuerwehrküche Brat- und Rindswurst-Klassiker, sowie Jäger-, Rahm- und Schnitzel Wiener Art mit unterschiedlichen Beilagen. Alle Gerichte werden natürlich frisch zubereitet und stehen zur Verfügung solange der Vorrat reicht.Nach der Stärkung am Mittagstisch… Mehr lesen »Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neuses

Ausbildung am Großtier

Am vergangenen Donnerstag haben die Feuerwehren aus Neuses und Langenselbold einen gemeinsamen Ausbildungsabend abgehalten. Die Ausbildung stand ganz unter dem Thema „Umgang mit Großtieren“ Ob entlaufene Pferde nach einem Brand oder gefangene Kühe in einer Güllegrube: die Einsatzszenarien mit Großtieren sind nicht alltäglich und müssen daher geübt werden. Denn der Großteil der Feuerwehrleute hatte wenig bis gar keine Erfahrung mit Pferden und Co. Am Ausbildungsabend wurde den anwesenden Einsatzkräften die Anatomie, das Verhalten und der Umgang mit Pferden näher gebracht.Wie knotet man sich schnell aus den vorhandenen Mitteln ein Halfter?Wie reagieren die Tiere auf das laute und ungewohnte Atemschutzgerät in… Mehr lesen »Ausbildung am Großtier

Letzte Einsatzübung für die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger für dieses Jahr

Die Feuerwehr Freigericht-Nord führte kürzlich ihre letzte Einsatzübung für die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger für dieses Jahr durch. Das Szenario war ein gemeldeter Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr am “Hufeisen Hof” in Linsengericht. Diese Übung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Freigericht durchgeführt, welcher die Effizienz und Koordination der Rettungsmaßnahmen noch weiter steigerte. In dieser hochrealistischen Übung wurde angenommen, dass ein Feuer in einem Keller des weitläufigen und unbekanntem Gebäude des Hufeisen Hofes ausgebrochen war. Die Herausforderung bestand nicht nur darin, das Feuer zu bekämpfen, sondern auch darin, die 4 Einsatzfahrzeuge zu koordinieren. Hierbei kam der ELW… Mehr lesen »Letzte Einsatzübung für die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger für dieses Jahr