Zum Inhalt springen

Nachrichten

Weihnachtsbaumsammlung 2024

Am vergangenen Samstag sammelten die Jugendfeuerwehren im Freigericht wie jedes Jahr die Weihnachtsbäume ein. Hierbei werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume durch die Jugendlichen, welche von der Einsatzabteilung unterstützt werden, eingesammelt und anschließend gemeinsam an verschiedenen Standorten verbrannt. In diesem Jahr wurden im gesamten Gemeindegebiet 1.721 Bäume eingesammelt. An dieser Stelle möchten wir uns herzlichst für die zahlreichen Spenden der Bürgerinnen und Bürger bedanken. Diese werden wie jedes Jahr den Jugendfeuerwehren zugutekommen.

13. Januar – Sammlung der Weihnachtsbäume

Die Vorbereitungen für unser erstes „Highlight“ im neuen Jahr laufen: Unsere Jugendfeuerwehren und Aktiven sammeln wieder die Weihnachtsbäume ein. Wie jedes Jahr werden wir mit Feuerwehrfahrzeugen, Traktoren und Anhängern durch die Ortsteile ziehen und die ausgedienten Christbäume einsammeln. Bitte befreien Sie die Bäume von jeglichem Schmuck, Lametta, Baumständern oder Wurzelballen und legen Sie diese vor 9 Uhr gut sichtbar an der Straße ab. Die Sammlung ist kostenlos, wir bitten allerdings um eine Spende zugunsten der Arbeit unserer Jugendfeuerwehr.

Zweite „Flämmchen Stufe 2″- Abnahme für die Kinderfeuerwehren der Gemeinde Freigericht

Am letzten Samstag im November trafen sich 29 Kinder aus den vier Kindergruppen der Feuerwehr Freigericht im Feuerwehrhaus Somborn.Nach mehreren Wochen der Vorbereitung waren die Kinder bereit, ihr Wissen und Können für die Abnahme des Flämmchen Stufe 2, das zum Ende der Kinderfeuerwehrzeit erworben werden kann, zu zeigen. An fünf Stationen wurden die Kinder auf kindgerechte Weise in ihrem Feuerwehrwissen geprüft. Dabei ging es um die Themen Knoten und Stiche, die vier Aufgaben der Feuerwehr, Erkennen von Feuerwehrgegenständen, dem richtigen Absetzen eines Notrufes, das Erklären eines Hydrantenschildes, das richtige Verhalten im Brandfall, die Bedeutung des Verbrennungsdreiecks und das Absolvieren einer… Mehr lesen »Zweite „Flämmchen Stufe 2″- Abnahme für die Kinderfeuerwehren der Gemeinde Freigericht

Fahrzeugübergabe der Feuerwehr Uder

Am Freitagnachmittag besuchte ein Teil der Einsatzabteilung aus Somborn die Partnerfeuerwehr Uder anlässlich der offiziellen Fahrzeugübergabe eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20). Vor Ort wurde das neue HLF der Feuerwehr Uder feierlich vorgestellt und gesegnet. Anschließend konnten alle Anwesenden das Fahrzeug im Detail von innen und außen betrachten. Wir wünschen der Partnerfeuerwehr Uder mit ihrem Fahrzeug allzeit erfolgreiche Einsätze und eine gute Fahrt.

Das Ende naht – weitere Arbeiten in Eigenleistung abgeschlossen

Nachdem in den letzten Wochen zahlreiche Arbeitseinsätze unserer Einsatzabteilung im Neubau der Feuerwehr Freigericht-Nord stattgefunden hatten, konnte in der letzten Woche die Deckenkonstruktion im Unterrichtsraum fertiggestellt werden. Die Arbeiten an der Unterkonstruktion waren bereits abgeschlossen, allerdings musste noch auf die Lieferung der Akustikpaneele gewartet werden. Des Weiteren konnten die Lampen bei DigitaLicht abgeholt und am vergangenen Donnerstag montiert werden. Hierbei hat uns die Firma Bueti, welche die gesamte Elektroinstallation übernommen hat, bei der Vorbereitung der Montage unterstützt. Die Lautsprecherboxen und die elektroakustische Anlage (ELA), die von e-Sound&Light bereitgestellt wurden, tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Feuerwehrleute optimal geschult werden können.… Mehr lesen »Das Ende naht – weitere Arbeiten in Eigenleistung abgeschlossen

Alarmübung „F 2 Y – Menschenleben in Gefahr“

Am vergangenen Samstag, den 11. November 2023, liefen um Punkt 14:12 Uhr sämtliche Funkmeldeempfänger und Sirenen in der Gemeinde Freigericht. Die Alarmierung erfolgte mit dem Stichwort „F 2 Y – Menschenleben in Gefahr”, welches für einen Gebäudebrand mit einem oder mehreren betroffenen Menschen steht. Bereits im Alarmtext konnten die Einsatzkräfte entnehmen, dass der Übungsort das ehemalige Gelände der Coca-Cola in Somborn ist. Die Zeit der Alarmübung war unbekannt, wodurch die Einsatzkräfte ganz regulär alarmiert wurden und sich nicht auf den Einsatz vorbereiten konnte. Die 4 Ortsteilfeuerwehren zusammen mit zwei Rettungswagen rückten unverzüglich aus und trafen sich rasch am Übungsort. Auf… Mehr lesen »Alarmübung „F 2 Y – Menschenleben in Gefahr“

Gruselnacht der Horbacher Flämmchen

Am letzten Freitagabend trafen sich 21 Kinder und 11 Betreuer der Kindergruppe Horbach verkleidet, getreu dem Motto „Gruselnacht“, im Feuerwehrhaus.  Nach der Stärkung mit leckeren Hotdogs stand eine Nachtwanderung an. Diese wurde von einem Teil des Betreuerteams mit Licht- und Geräuscheffekten auf dem Weg bekleidet und so war dies eine spannende und gruselige Angelegenheit. Zurück im Feuerwehrhaus klang der Abend mit einem Gespensterfilm und dem gemeinsamen Lesen einer Gruselgeschichte aus. Nach einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen endete die erste Horbacher Flämmchen – Gruselnacht, eine Premiere der besonderen Art!

Vorankündigung Alarmübung am 11.11.2023

Am kommenden Samstag findet eine große Alarmübung für alle Freigerichter Feuerwehren – auch unter Beteiligung des Rettungsdienstes – statt. Solche Übungen sind unerlässlich, damit im Ernstfall alle Handgriffe sitzen und wir sind froh, nach der Pandemie wieder gemeinsam üben zu können.Es wird an diesem Tag zu Blaulichtfahrten im Ortsgebiet sowie zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis und Rücksicht. Natürlich werden wir an dieser Stelle ausführlich über die Übung berichten!

Erneute Arbeitseinsätze auf der Baustelle – Erster Anstrich für die neuen Räumlichkeiten mit Deckenmontage

(jw) In den vergangenen Wochen trafen sich erneut einige Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung im Neubau um weitere Arbeiten in Eigenleistung zu erledigen. Bereits von Beginn des Neubaus war ein Bauteam, bestehend aus Einsatzkräften unserer Einsatzabteilung, in sämtlichen Entscheidungen mit einbezogen. Dort wurde auch festgelegt, dass die Stahlträger – anders als zuvor geplant – sichtbar im Unterrichtsraum bleiben. Somit mussten die Stahlträger noch vor der Installation der Deckenunterkontruktion, welche aus Aluminiumprofile besteht, mit einer dunklen Farbe gestrichen werden.  Nachdem die Vorbereitungen für die Deckeninstallation – Streichen der Stahlträger – abgeschlossen waren, konnte im nächsten Schritt mit der Montage der Deckenunterkonstruktion begonnen werden.… Mehr lesen »Erneute Arbeitseinsätze auf der Baustelle – Erster Anstrich für die neuen Räumlichkeiten mit Deckenmontage