Absicherung der Laternenumzüge
Am Martinstag wurden in den Ortsteilen mehrere Laternenumzüge der Kindertagesstätten abgesichert und begleitet. Teilweise fanden die Umzüge Ihren Abschluss in den Feuerwehrhäusern bei Lagerfeuer und Getränken.
Am Martinstag wurden in den Ortsteilen mehrere Laternenumzüge der Kindertagesstätten abgesichert und begleitet. Teilweise fanden die Umzüge Ihren Abschluss in den Feuerwehrhäusern bei Lagerfeuer und Getränken.
Die Feuerwehr Freigericht-Nord führte im Rahmen des Kirchgangs der HARMONIE 1879 Bernbach e.V. im Ortsgebiet den Verkehrsabsicherungsdienst durch. Der Durchgangsverkehr kam kurzzeitig zum Erliegen.
Am gestrigen Abend kam es zu einem Gasaustritt in Altenmittlau. Eine Gasleitung wurde bei Bauarbeiten getroffen, weshalb es zur Ausströmung von Gas kam. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den Bereich weiträumig abzusichern, bis der Netzbetreiber die Hauptleitung abgesperrt hatte. Anschließend wurden die angrenzenden Bereiche noch freigemessen.
Früh heute Morgen wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert, welcher durch einen Bürger wahrgenommen wurde. Durch ausgiebige Erkundung konnte allerdings keine Auslösung festgestellt werden. Kurze Zeit später konnten die Kräfte wieder die Rückfahrt antreten.
Die Feuerwehr Freigericht-Nord hat eine kirchliche Prozession abgesichert. Diese Aufgabe bekommt die Feuerwehr zusätzlich aufgetragen und sorgt somit sehr gerne für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, indem wir die bei der Prozession genutzten Straßen im Ortsgebiet für den Durchgangsverkehr kurzzeitig absperren.
(lm) Aufgrund des Starkregenereignisses in der Nacht von Freitag auf Samstag liefen bei der Leitstelle das Main-Kinzig-Kreises innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl an Notrufen auf. So wurden auch innerhalb der Nacht und des nächsten Tages 53 einzelne Einsatzstellen innerhalb Freigerichts gemeldet. Im Rahmen größerer Lagen alarmiert die Leitstelle die technische Einsatzleitung (TEL), welche die Koordination der Kräfte und Priorisierung der Einsatzstellen aus dem Gerätehaus Somborn übernimmt. Die Einsätze werden digital von der Leitstelle zur Bearbeitung an die TEL übersandt, sodass die Leitstelle selbst entlastet wird und die Bearbeitung weiterer Notrufe gewährleistet werden kann. Hauptsächlich wurden in den fast 24… Mehr lesen »Unwetter nach Starkregenereignis mit zwei medizinischen Notfällen
Zum dritten Einsatz am gestrigen Tag ging es für die Wehr Freigericht-Nord auf die Kreisstraße von Altenmittlau nach Somborn. Gemeldet war ein brennender Roller, welcher bei Eintreffen der Feuerwehr bereits nicht mehr brannte. Der Roller wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die ausgelaufenen Betriebsmittel aufgenommen. Wenig später konnten die Kräfte die Rückfahrt wieder antreten.
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Freigericht wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zur Suche nach einer vermissten Person im Horbacher Ortsgebiet alarmiert. Die Drohne verfügt über eine Wärmebildkamera, welche das Auffinden einer Person deutlich erleichtern kann. Nach einer gemeinsamen Lagebesprechung am Feuerwehrgerätehaus in Horbach flogen die Drohnenpiloten das Ortsgebiet rund um Horbach sowie die angrenzenden Felder bis an die Ortsgrenze nach Großenhausen ab. Zusätzlich unterstützte der stv. Gemeindebrandinspektor die Piloten als ortskundige Person. Einsatzende für die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr war um 04:32 Uhr. Wir bedanken uns bei den eingesetzten Kräften der Polizei für die gute Zusammenarbeit.
Die Ortsteilwehr Freigericht-Nord wurde am gestrigen Abend primär zu einer Rauchentwicklung im Feld auf die Landstraße zwischen Bernbach und Niedermittlau alarmiert. Nach einer weiträumigen Erkundung konnte die Einsatzstelle in der Niedermittlauer Gemarkung bei einem Landwirtschaftlichen Anwesen lokalisiert werden. In einem Weizenbunker kam es zu einem Brand, welcher bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Landwirt gelöscht wurde. Der Inhalt des Bunkers wurde in ein Fahrzeug des Landwirts umgelanden. Nach der Leerung der Anlage wurde die Einsatzstelle an die Feuerwehr Niedermittlau zur Brandwache übergeben. Im weitere Verlauf wurde die Feuerwehr Somborn zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug nachgefordert.