Flächenbrand
Die Wehren Horbach und Neuses wurden zu einem Flächenbrand nach Horbach alarmiert.Nach kurzer Dauer konnte der ca. 20qm große Brand gelöscht werden. Die Wehren konnten vorerst wieder einrücken.
Die Wehren Horbach und Neuses wurden zu einem Flächenbrand nach Horbach alarmiert.Nach kurzer Dauer konnte der ca. 20qm große Brand gelöscht werden. Die Wehren konnten vorerst wieder einrücken.
Mehrere Ortsteile der Feuerwehr Freigericht wurden am Montagabend in Folge des Unwetters mit Starkregen zu Einsätzen alarmiert. Insgesamt wurden vier Einsatzstellen aufgesucht und abgearbeitet. Es handelte sich überwiegend um überflutete Bereiche sowie Keller. Während des Unwetters wurde aufgrund der zahlreichen Einsätze im Main-Kinzig-Kreis auch die Technische Einsatzleitung (TEL) unserer Feuerwehr alarmiert, welche die Einsätze dann selbstständig abgewickelt hat.
Am gestrigen frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr Freigericht zusammen mit weiteren Rettungsmitteln zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L3269 zwischen Altenmittlau und Bernbach alarmiert. Vor Ort waren zwei Fahrzeuge kollidiert. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und eine weitere verletzt. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde die verletzte Person befreit. Kurze Zeit später konnte die betroffene Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel zur Rettung der Person im verunfallten Fahrzeug wurde der Brandschutz sichergestellt und die Landung für den Rettungshubschrauber vorbereitet. Der Bereich der Einsatzstelle war durch die Rettungsmaßnahmen über mehrere Stunden gesperrt. Die Erforschung der Unfallursache… Mehr lesen »Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Samstagabend wurden die Feuerwehr Freigericht zu einem Kellerbrand in der Kettlerstraße in Neuses alarmiert. Vorort eingetroffen konnten eine leichte Verrauchung festgestellt werden, welche aus einem Gebäudeteil aufstieg. Unter Atemschutz wurde ein erstes Rohr vor genommen und die Erkundung gestartet. Der eingesetzte Trupp fand einen Schwelbrand in einem Kellerbereich vor, welcher schnell abgelöscht werden konnte. Gemeinsam mit einem weiteren Trupp wurden die betroffenen Gegenstände abgelöscht und aus dem Gebäude entfernt. Nach Belüftungsmaßnahmen wurde das Gebäude dem Eigentümer übergeben. Nach schneller Alarmierung der Feuerwehr durch die Anwohner und zügiges Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Die Ursache für das… Mehr lesen »Gemeldeter Kellerbrand
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Feuerwehr Freigericht gegen zwei Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Hanauer Straße alarmiert.Die Meldung des Unfalls ging der Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises durch einen automatischen, sogenannten eCall Notruf, des verunfallten Fahrzeugs zu. In der ersten Meldung wurde demnach von zwei verletzten Personen und mindestens einer eingeklemmten Person ausgegangen. Vor Ort wurde glücklicherweise nur eine verletzte Person angetroffen werden, welche bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Durch die Feuerwehr wurde die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt sowie die auslaufenden Betriebsmittel aufgenommen. Anschließend unterstützte die Feuerwehr durch Ausleuchten die polizeiliche Unfallaufnahme und sicherte die Unfallstelle… Mehr lesen »H KLEMM 1 Y – Pkw VU eCall Notruf
Die Wehren Horbach und Neuses sowie die Drehleiter Freigericht wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kurzem Erkunden konnte die BMA ohne weitere Tätigkeit der Feuerwehr zurück gestellt werden.
Am heutigen Nachmittag wurden die Ortsteile Horbach und Neuses zu einem Kleinfeuer in die Verlängerung der Wanzekteiche nach Horbach alarmiert. Vor Ort konnte ein etwas größeres Lagerfeuer vorgefunden werden. Aufgrund der Größe des Feuers wurde dies von uns abgelöscht.
Am Martinstag wurden in den Ortsteilen mehrere Laternenumzüge der Kindertagesstätten abgesichert. Anschließend gab es einen Abschluss am Feuerwehrhaus mit Lagerfeuer und Getränken.
Am Freitagabend wurden die Wehren Horbach und Nord zu einem Kleinfeuer nach Altenmittlau alarmiert. Auf Anfahrt konnte schon eine deutliche Rauchentwicklung festgestellt werden. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte bereits vom Inhaber empfangen, der seine befeuerte Holzheizung angeheizt hat. Dadurch kam es zur Rauchentwicklung aus dem Kamin. Die Kräfte konnten recht schnell die Rückfahrt wieder antreten.