Zum Inhalt springen

HLF 20/16

Feuermeldung überprüft

Am frühen Samstagabend wurde die Feuerwehr Somborn zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Somborn und Gondsroth alarmiert. Durch die Einsatzkräfte konnte kein Feuer festgestellt werden, der Einsatz wurde nach wenigen Minuten beendet.

Person aus Gebäude gerettet

Die Feuerwehr Somborn wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Patient wurde mit der Drehleiter aus dem Gebäude gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.

Angebaggerte Gasleitung abgesichert

Zum zweiten Gasaustritt binnen 24 Stunden wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses sowie der ABC-Erkunder aus Wächtersbach nach Somborn alarmiert. Bei Bauarbeiten war eine Gasleitung angebaggert worden. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich abgesperrt und mehrere angrenzende Häuser geräumt, die Bewohner wurden durch den Rettungsdienst betreut. Nach ca. 30 Minuten konnte der Gasaustritt durch den eingetroffenen Gasversorger gestoppt werden, kurze Zeit später war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Gasgeruch kontrolliert

Die Feuerwehren Freigericht-Nord und Somborn wurden zu einem Gasgeruch nach Bernbach Alarmiert. In dem Gebäude war leichter Gasgeruch feststellbar, daraufhin wurde dieses geräumt mit Messegeräten kontrolliert. Hierbei wurde keine gefährliche Gaskonzentration festgestellt. Durch den hinzualarmierten Gasversorger konnte ebenfalls Entwarnung gegeben werden, sodass die Kräfte der Feuerwehr die Rückfahrt antreten konnten. Die Ortsdurchfahrt Bernbach wurde im Verlauf des Einsatzes für ca. 30 Minuten gesperrt.

Dringende Türöffnung

Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Somborn gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Nach wenigen Minuten konnte sich Zutritt zum Gebäude verschafft und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben werden.

Brennende Thuya-Hecke

Die Feuerwehren Freigericht-Nord, Somborn und Neuses wurden zu einer brennenden Thuya-Hecke nach Bernbach alarmiert. Durch schnelles Eingreifen von Anwohnern war der Brand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits größtenteils gelöscht, sodass nur noch Nachlöscharbeiten erforderlich waren.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Die Feuerwehr Somborn wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem vermeintlich ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Der zuerst eintreffende Rettungsdienst traf die Bewohnerin der Wohnung wohlauf an und konnte keinen Rauch und kein Feuer feststellen. Die Feuerwehr konnte daraufhin den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Auslöseursache konnte schnell in einem Küchenbereich festgestellt werden. Da keine Gefahr bestand, wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen.

Nachlöscharbeiten nach Heckenbrand

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden zu einem Heckenbrand in Somborn alarmiert. Die Brand wurde bereits durch Anwohner gelöscht, sodass die Feuerwehr nur die Brandstelle kontrollieren musste und schnell wieder abrücken konnte.