Zum Inhalt springen

GW-L1 HW

Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Somborn zu einem Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort konnten zwei beteiligte Fahrzeuge festgestellt werden. Durch den Rettungsdienst wurde die Patientenbetreuung und -versorgung übernommen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und entfernte Fahrzeugteile von der Fahrbahn. Nach circa einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

60 Unwettereinsätze abgearbeitet

Die Feuerwehr Freigericht wurde am vergangenen Donnerstagabend infolge eines Starkregens zu insgesamt knapp 60 Einsätzen alarmiert.Für die Abarbeitung dieser vielen Einsatzstellen wurden alle Standorte und damit mehr als 120 Einsatzkräfte alarmiert. Die Koordinierung sowie Priorisierung der Einsatzstellen wurde durch die technische Einsatzleitung Freigericht am Standort Somborn übernommen. Hier trafen sich auch alle Einsatzkräfte, welche dann nach und nach die einzelnen Einsatzstellen abarbeiteten. Insgesamt waren alle eingesetzten Kräfte circa sechs Stunden im Einsatz. In erster Linie handelte es sich bei den Einsätzen um vollgelaufene Gebäude und ein im Wasser eingeschlossenes Fahrzeug. Weiterhin kam es im Verlauf des Abends noch zu einem… Mehr lesen »60 Unwettereinsätze abgearbeitet

Absicherung Faschingsumzug

Am Faschingssamstag wurde durch die Feuerwehr Somborn der traditionelle Faschingsumzug quer durch den somborner Ortskern und rund um das Rathaus abgesichert. Im Zuge der Absicherungsmaßnahmen mussten noch zwei medizinische Notfälle abgearbeitet werden.

Ausgedehnter Zimmerbrand in leerstehendem Einfamilienhaus

Am Mittwochabend wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zu einem Zimmerbrand gerufen. Bereits beim Einbiegen in die Straße war eine starke Rauchentwicklung und Flammenschein sichtbar, woraufhin ein ausgedehnter Zimmerbrand vorgefunden wurde. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes auf den Dachstuhl wurde zunächst ein Löschangriff von außen gestartet. Nachdem ein Übergreifen der Flammen verhindert wurde, konnte anschließend die Innenbrandbekämpfung erfolgen. Im weiteren Einsatzverlauf wurden insgesamt 9 Trupps unter Atemschutz eingesetzt, weshalb zeitnah ein Abrollbehälter aus Wächtersbach mit weiteren Atemschutzgeräten nachgefordert wurde.Personen wurden den Erkenntnissen nach nicht verletzt. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten zogen sich bis circa 23:00 Uhr. Wir möchten uns nochmal bei… Mehr lesen »Ausgedehnter Zimmerbrand in leerstehendem Einfamilienhaus

Flächendeckende Unwettereinsätze

In Folge eines Sturms mit heftigen Windböen wurden alle freigerichter Feuerwehren am Abend des 21.12. zu Unwettereinsätzen alarmiert. In den meisten Fällen handelte es sich hierbei um Hindernisse auf Verkehrswegen:– Auf den Landesstraßen in Richtung Oberrodenbach und Geiselbach waren Bäume umgestürzt, auf der L3444 zwischen Neuses und Horbach war ein Fahrzeug in einen umgestürzten Baum gefahren– Kleinere Äste, Bauzäune u.ä. versperrten andere Straßen und Wege in und außerhalb der Ortsteile– In Bernbach drohte ein Dachaufzug umzustürzen Zusätzlich musste noch eine mittelbar durch den Sturm ausgelöste Brandmeldeanlage in Bernbach abgearbeitet werden. Eine Einsatzstelle betraf uns auch selbst: Am Feuerwehrhaus Somborn waren… Mehr lesen »Flächendeckende Unwettereinsätze

Absicherung der Laternenumzüge

Am Martinstag wurden in den Ortsteilen mehrere Laternenumzüge der Kindertagesstätten abgesichert und begleitet. Teilweise fanden die Umzüge Ihren Abschluss in den Feuerwehrhäusern bei Lagerfeuer und Getränken.

Unwetter nach Starkregenereignis mit zwei medizinischen Notfällen

(lm) Aufgrund des Starkregenereignisses in der Nacht von Freitag auf Samstag liefen bei der Leitstelle das Main-Kinzig-Kreises innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl an Notrufen auf. So wurden auch innerhalb der Nacht und des nächsten Tages 53 einzelne Einsatzstellen innerhalb Freigerichts gemeldet. Im Rahmen größerer Lagen alarmiert die Leitstelle die technische Einsatzleitung (TEL), welche die Koordination der Kräfte und Priorisierung der Einsatzstellen aus dem Gerätehaus Somborn übernimmt. Die Einsätze werden digital von der Leitstelle zur Bearbeitung an die TEL übersandt, sodass die Leitstelle selbst entlastet wird und die Bearbeitung weiterer Notrufe gewährleistet werden kann. Hauptsächlich wurden in den fast 24… Mehr lesen »Unwetter nach Starkregenereignis mit zwei medizinischen Notfällen

Ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Die Feuerwehr Somborn wurde zu einem Ölauslauf in die Altenmittlauer Straße alarmiert. Dort stellte sich heraus, dass an mehreren Stellen rund um den Kreisverkehr geringe Mengen Diesel ausgetreten waren und die Straße verschmutzten. Die Verschmutzung wurde durch die Feuerwehr beseitigt, für die Dauer des Einsatzes musste die Altenmittlauer Straße gesperrt werden.

Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld

Kurz nach der Rückfahrt vom Flächenbrand in Horbach wurden zunächst die Feuerwehren Neuses und Horbach zu einem gemeldeten Waldbrand in das Neuseser Feldgebiet alarmiert. Kurz nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch den Einsatzleiter bei der Leitstelle ein Vollalarm für die Feuerwehren aus Freigericht ausgelöst. Somit wurden Somborn und Freigericht-Nord nachalarmiert. Vor Ort brannten circa 360 Heuballen in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf die umliegende Vegetation überzugreifen. Mittels einigen C-Rohren konnte die Umgebung gekühlt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Im weiteren Verlauf wurden die Heuballen vom örtlichen Landwirt mittels Traktor auseinander gezogen und kontrolliert abbrennen gelassen. Die Löscharbeiten… Mehr lesen »Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld