Zum Inhalt springen

Polizei Südosthessen

Unterstützung mit der Drohne der Feuerwehr Freigericht

Die Drohnengruppe der Feuerwehr Freigericht wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zur Suche nach einer vermissten Person im Horbacher Ortsgebiet alarmiert. Die Drohne verfügt über eine Wärmebildkamera, welche das Auffinden einer Person deutlich erleichtern kann. Nach einer gemeinsamen Lagebesprechung am Feuerwehrgerätehaus in Horbach flogen die Drohnenpiloten das Ortsgebiet rund um Horbach sowie die angrenzenden Felder bis an die Ortsgrenze nach Großenhausen ab. Zusätzlich unterstützte der stv. Gemeindebrandinspektor die Piloten als ortskundige Person. Einsatzende für die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr war um 04:32 Uhr. Wir bedanken uns bei den eingesetzten Kräften der Polizei für die gute Zusammenarbeit.

Dringende Türöffnung

Mit dem Stichwort “Notfall Türöffnung” wurde die Feuerwehr Horbach zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert. Aus Rücksicht auf die Betroffenen verzichten wir bei Rettungsdiensteinsätzen auf eine detaillierte Berichterstattung.

Kellerbrand

Die Drehleiter Freigericht wurde am vergangenen Donnerstag, kurz nach der gemeinsamen Übung mit dem Standort Freigericht-Nord, zu einem Kellerbrand in die Nachbargemeinde Hasselroth alarmiert. Weitere Details zum Einsatz gibts auf der Homepage der Feuerwehr Hasselroth.

Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld

Kurz nach der Rückfahrt vom Flächenbrand in Horbach wurden zunächst die Feuerwehren Neuses und Horbach zu einem gemeldeten Waldbrand in das Neuseser Feldgebiet alarmiert. Kurz nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch den Einsatzleiter bei der Leitstelle ein Vollalarm für die Feuerwehren aus Freigericht ausgelöst. Somit wurden Somborn und Freigericht-Nord nachalarmiert. Vor Ort brannten circa 360 Heuballen in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf die umliegende Vegetation überzugreifen. Mittels einigen C-Rohren konnte die Umgebung gekühlt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Im weiteren Verlauf wurden die Heuballen vom örtlichen Landwirt mittels Traktor auseinander gezogen und kontrolliert abbrennen gelassen. Die Löscharbeiten… Mehr lesen »Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld

Nachforderung zum Gebäudebrand

Nachdem über die Nacht einige Kräfte aus Biebergemünd sowie weitere Feuerwehren im Ortsteil Kassel aufgrund eines Gebäudebrandes im Einsatz waren, wurde heute Morgen unsere Drehleiter auch noch angefordert. Wir waren mit Löscharbeiten in der engen Ortslage noch bis in die frühen Mittagsstunden beschäftigt. Weitere Details zum Einsatz finden Sie im Link. 

Kohlenmonoxidaustritt

Am späten Montagabend wurden die Wehren Neuses und Somborn mit dem Stichwort “Kohlenmonoxid” alarmiert, nachdem ein CO- Warner im Haus auslöste.Es konnte bei Messungen in einigen Räumen ein erhöhter Wert Kohlenmonoxid nachgewiesen werden.Nachdem das Gebäude gelüftet wurde konnten beide Wehren die Rückfahrt antreten.Die Hausbewohner wurden durch den Rettungsdienst auf eine Kohlenmonoxidvergiftung getestet, konnten aber nach der Behandlung vor Ort bleiben.

Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Freigericht wurde am Donnerstagabend zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Vor Ort wurde sich ein Zutritt in die Wohnung verschafft, sodass der bereits anwesende Rettungsdienst zum Patienten gehen konnte. Nach kurzer Einsatzdauer konnte die Rückfahrt angetreten werden.

Ausgelaufene Betriebsmittel

Die Feuerwehr Somborn wurde zu einem Betriebsmittelauslauf alarmiert. Nach einem Unfall war eine geringe Menge Kraftstoff ausgelaufen, die von der Feuerwehr aufgenommen wurde. Der Einsatz war nach einer knappen halben Stunde beendet.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am gestrigen frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr Freigericht zusammen mit weiteren Rettungsmitteln zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L3269 zwischen Altenmittlau und Bernbach alarmiert. Vor Ort waren zwei Fahrzeuge kollidiert. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und eine weitere verletzt. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde die verletzte Person befreit. Kurze Zeit später konnte die betroffene Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel zur Rettung der Person im verunfallten Fahrzeug wurde der Brandschutz sichergestellt und die Landung für den Rettungshubschrauber vorbereitet. Der Bereich der Einsatzstelle war durch die Rettungsmaßnahmen über mehrere Stunden gesperrt. Die Erforschung der Unfallursache… Mehr lesen »Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person