Zum Inhalt springen

MTF B

Ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde am heutigen Samstag zu einem Betriebsmittelauslauf alarmiert. Das auf einer Länge von ca. 30 Meter ausgelaufene Betriebsmittel wurde mittels Bindemittel aufgenommen.  Nach ca. 1,5 h konnte der Einsatz beendet werden.

Absicherung eines Umzuges im Ortsgebiet

Am Martinstag wurden in den Ortsteilen mehrere Laternenumzüge der Kindertagesstätten abgesichert. Anschließend gab es einen Abschluss am Feuerwehrhaus mit Lagerfeuer und Getränken.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Grund war die Auslösung eines Heimrauchmelders. Vor Ort waren keine Eigentümer anzutreffen, sowie kein Rauch sichtbar. Die Eigentümer des Hauses wurden telefonisch verständigt, um die Wohnung vollständig zu kontrollieren. Es war keine Tätigkeit für die Feuerwehr notwendig.

Ausleuchten für Hubschrauberlandung

Parallel zum Einsatz der Voraushelfer wurde die Einsatzabteilung Freigericht-Nord zum Ausleuchten des hinzu bestellten Rettungshubschrauber alarmiert. Hier bedanken wir uns beim SV Bernbach für die schnelle Räumung und Ausleuchtung des Sportplatzes.

Beseitigung der Ölspur

Am heutigen Samstagmittag kurz vor der monatlichen Funktionsüberprüfung wurde der Standort Nord zu einer Ölspur alarmiert. Der Bereich wurde abgesichert und das ausgelaufene Öl mittels Bindemittel aufgenommen. Nach kurzer Einsatzdauer konnten die Kräfte wieder die Rückfahrt antreten.

Unwettereinsätze

Am vergangenen Mittwochabend wurden die Feuerwehren in Freigericht zu einigen Unwettereinsätzen im Gemeindegebiet alarmiert. Hierbei handelte es sich hauptsächlich um vollgelaufene Keller, welche mittels Tauchpumpen und Wassersaugern wieder trocken gelegt wurden.

Ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Am Mittwochabend nach dem Starkregenereignis wurde der Standort Nord zu einem Betriebsmittelauslauf nach Altenmittlau alarmiert. Ein Kanaldeckel hatte sich durch den starken Regen rausgedrückt und die Ölwanne aufgerissen. Das noch austretende Betriebsmittel wurde aufgefangen und die bereits ausgelaufenen Bindemittel aufgenommen.

Rausgedrückter Gullydeckel

Während den Vorbereitungsarbeiten für die Nachkerb wurde die Wehrführung telefonisch zu einem rausgedrückten Gullydeckel alarmiert. Kurz davor hatte es ordentlich geregnet, sodass der Gullydeckel sich aufgrund des starken Regens durch die Wassermassen rausgedrückt hat. Der Deckel wurde wieder reingesetzt und die zwei Kräfte konnten zum Feuerwehrhaus zurückfahren. 

Flächenbrand auf Stoppelacker

Zum zweiten Einsatz am Sonntag wurden die Einsatzkräfte auf die Landstraße zwischen Somborn und Bernbach alarmiert. Vor Ort brannte eine kleinere Fläche auf einem Stoppelacker, welche bereits vor Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht wurde. Ein Modellflugzeug war abgestürzt und hatte dadurch einen kleinen Flächenbrand verursacht. Hierbei ein Dankeschön an die Kollegen des DRK sowie den aufmerksamen Autofahrern für das rechtzeitige Eingreifen. Die Feuerwehr konnte nach kurzen Nachlöscharbeiten die Einsatzstelle wieder verlassen.