Zum Inhalt springen

MTF B

Beseitigung des ausgelaufenen Betriebsmittels

Am Faschingsfreitag wurde die Wehr Nord zu einem größeren Betriebsmittelauslauf auf die L3269 Bernbach Richtung Niedermittlau alarmiert. Vor Ort konnten ein paar Flecken beseitigt werden. Zeitgleich wurden weitere Flecken im Ortsgebiet Altenmittlau gefunden, welche sich durch einige Nebenstraßen zogen. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine weitere Gefahr bestand.  Nach ca. 2 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.

Patientenversorgung nach Verkehrsunfall

Am gestrigen Abend wurde die Wehr Nord zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Betriebsmittelauslauf nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort waren bereits einige Ersthelfer, welche bei unserem Eintreffen die Straße schon abgesichert hatten. Glücklicherweise waren zwei der Ersthelfer rettungsdienstliches Personal, welche sich in vollem Umfang um die Verletzten kümmerten konnten. Wir unterstützten bei der Erstversorgung der Verletzten und Betreuung weiterer Beteiligten.  Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden noch ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen sowie das Eintreffen des Abschleppdienstes abgewartet. Der Kreuzungsbereich war zwischenzeitlich voll gesperrt.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Donnerstagabend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Lützelhausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Gewerbepark Birkenhain alarmiert. Vor Ort wurde die Lage erkundet und kein Auslösegrund festgestellt. Die BMA wurde wieder in ihren Betriebszustand versetzt und die Kräfte konnten die Rückfahrt antreten. 

Ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde am heutigen Samstag zu einem Betriebsmittelauslauf alarmiert. Das auf einer Länge von ca. 30 Meter ausgelaufene Betriebsmittel wurde mittels Bindemittel aufgenommen.  Nach ca. 1,5 h konnte der Einsatz beendet werden.

Absicherung eines Umzuges im Ortsgebiet

Am Martinstag wurden in den Ortsteilen mehrere Laternenumzüge der Kindertagesstätten abgesichert. Anschließend gab es einen Abschluss am Feuerwehrhaus mit Lagerfeuer und Getränken.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Grund war die Auslösung eines Heimrauchmelders. Vor Ort waren keine Eigentümer anzutreffen, sowie kein Rauch sichtbar. Die Eigentümer des Hauses wurden telefonisch verständigt, um die Wohnung vollständig zu kontrollieren. Es war keine Tätigkeit für die Feuerwehr notwendig.

Ausleuchten für Hubschrauberlandung

Parallel zum Einsatz der Voraushelfer wurde die Einsatzabteilung Freigericht-Nord zum Ausleuchten des hinzu bestellten Rettungshubschrauber alarmiert. Hier bedanken wir uns beim SV Bernbach für die schnelle Räumung und Ausleuchtung des Sportplatzes.

Beseitigung der Ölspur

Am heutigen Samstagmittag kurz vor der monatlichen Funktionsüberprüfung wurde der Standort Nord zu einer Ölspur alarmiert. Der Bereich wurde abgesichert und das ausgelaufene Öl mittels Bindemittel aufgenommen. Nach kurzer Einsatzdauer konnten die Kräfte wieder die Rückfahrt antreten.

Unwettereinsätze

Am vergangenen Mittwochabend wurden die Feuerwehren in Freigericht zu einigen Unwettereinsätzen im Gemeindegebiet alarmiert. Hierbei handelte es sich hauptsächlich um vollgelaufene Keller, welche mittels Tauchpumpen und Wassersaugern wieder trocken gelegt wurden.