Zum Inhalt springen

LF 10/6 KatS

Baum auf Straße aufgrund des Schneefalls

Am frühen Morgen wurden die Feuerwehren Horbach und Neuses zu einem Verkehrshindernis auf der Landstraße in Richtung Geiselbach alarmiert. Dort drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Die Straße wurde daraufhin gesperrt. Im weiteren Verlauf des Morgens wurde der Baum durch den Bauhof beseitigt und die Straße nach einer guten Stunde wieder freigegeben.

Unterstützung Rettungsdienst

Die Feuerwehr Horbach wurde zur Mittagszeit zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit dem Stichwort “Notfall Türöffnung” alarmiert. Der vor Ort gewesene Rettungsdienst konnte sich einen Zutritt zur Wohnung verschaffen, sodass sich die Lage anders darstellte und die Feuerwehr auf Anfahrt abbestellt werden konnte.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehren Neuses und Horbach wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, sodass die Rückfahrt angetreten werden konnte.

Brennender Carport durch Anwohner gelöscht

Am Mittwochabend wurden die Feuerwehren Horbach und Neuses sowie die Drehleiter Freigericht zu einem brennenden Carport alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war erkennbar, dass das Feuer bereits gelöscht ist. Durch schnelle Reaktion der Anwohner konnte das Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Die Einsatzstelle wurde noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert und nach 30 Minuten die Rückfahrt angetreten.

Unwetter nach Starkregenereignis mit zwei medizinischen Notfällen

(lm) Aufgrund des Starkregenereignisses in der Nacht von Freitag auf Samstag liefen bei der Leitstelle das Main-Kinzig-Kreises innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl an Notrufen auf. So wurden auch innerhalb der Nacht und des nächsten Tages 53 einzelne Einsatzstellen innerhalb Freigerichts gemeldet. Im Rahmen größerer Lagen alarmiert die Leitstelle die technische Einsatzleitung (TEL), welche die Koordination der Kräfte und Priorisierung der Einsatzstellen aus dem Gerätehaus Somborn übernimmt. Die Einsätze werden digital von der Leitstelle zur Bearbeitung an die TEL übersandt, sodass die Leitstelle selbst entlastet wird und die Bearbeitung weiterer Notrufe gewährleistet werden kann. Hauptsächlich wurden in den fast 24… Mehr lesen »Unwetter nach Starkregenereignis mit zwei medizinischen Notfällen

Dringende Türöffnung

Mit dem Stichwort “Notfall Türöffnung” wurde die Feuerwehr Horbach zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert. Aus Rücksicht auf die Betroffenen verzichten wir bei Rettungsdiensteinsätzen auf eine detaillierte Berichterstattung.

Verkehrshindernis klein

Die Feuerwehr Horbach wurde zu einem Baum auf Straße zwischen Horbach und Geiselbach alarmiert. Die Strecke wurde abgefahren und es konnte kein Baum auf der Straße vorgefunden werden. Somit konnte nach kurzer Einsatzdauer die Rückfahrt angetreten werden.

Mauersegler gerettet

Durch aufmerksame Bürger wurde am Dienstagabend ein offensichtlich hilfloser Mauersegler an der Fassade der Kirche im Ortsteil Horbach gemeldet. Durch die Feuerwehr Horbach konnte der Vogel mittels Leiter wohlauf gerettet werden.

Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld

Kurz nach der Rückfahrt vom Flächenbrand in Horbach wurden zunächst die Feuerwehren Neuses und Horbach zu einem gemeldeten Waldbrand in das Neuseser Feldgebiet alarmiert. Kurz nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch den Einsatzleiter bei der Leitstelle ein Vollalarm für die Feuerwehren aus Freigericht ausgelöst. Somit wurden Somborn und Freigericht-Nord nachalarmiert. Vor Ort brannten circa 360 Heuballen in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf die umliegende Vegetation überzugreifen. Mittels einigen C-Rohren konnte die Umgebung gekühlt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Im weiteren Verlauf wurden die Heuballen vom örtlichen Landwirt mittels Traktor auseinander gezogen und kontrolliert abbrennen gelassen. Die Löscharbeiten… Mehr lesen »Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld