Zum Inhalt springen

KdoW

Unterstützung Rettungsdienst bei Stromunfall

(lm) Am Freitagmittag gegen kurz nach 12 Uhr kam es zu einem flächendeckenden Stromausfall von Großteilen der Gemeinden Freigericht und Hasselroth.Grund hierfür war ein vorangegangener Unfall in einer elektrischen Anlage in Somborn, bei welchem nach derzeitigen Informationen mindestens eine Person verletzt wurde. Der Rettungsdienst war mit starken Kräften unter der Beteiligung eines Rettungshubschraubers mit der Patientenversorgung sowie Betreuung weiterer Personen betraut. Die Feuerwehr Somborn sicherte die Einsatzstelle ab, unterstützte bei der Patientenversorgung, dem Patiententransport sowie bei der Landung und dem Start des Rettungshubschraubers.Die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache wurden von der Polizei vor Ort übernommen. Die Feuerwehr Freigericht stellte parallel dazu… Mehr lesen »Unterstützung Rettungsdienst bei Stromunfall

Ausgelöster Heimrauchmelder mit Stichworterhöhung

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Somborn gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Durch den zuerst eingetroffenen Rettungsdienst wurde Rauchgeruch wahrgenommen und Personen in der Wohnung vermutet.Entsprechend wurde das Alarmstichwort erhöht auf „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ und die Feuerwehr Freigericht-Nord nachalarmiert. Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet. Glücklicherweise wurden die Bewohner wohlauf angetroffen, der Brandverdacht bewahrheitete sich nicht.

Baum auf Straße aufgrund des Schneefalls

Am frühen Morgen wurden die Feuerwehren Horbach und Neuses zu einem Verkehrshindernis auf der Landstraße in Richtung Geiselbach alarmiert. Dort drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Die Straße wurde daraufhin gesperrt. Im weiteren Verlauf des Morgens wurde der Baum durch den Bauhof beseitigt und die Straße nach einer guten Stunde wieder freigegeben.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, sodass zügig die Rückfahrt angetreten werden konnte.

Brennt Weizenbunker

Die Ortsteilwehr Freigericht-Nord wurde am gestrigen Abend primär zu einer Rauchentwicklung im Feld auf die Landstraße zwischen Bernbach und Niedermittlau alarmiert. Nach einer weiträumigen Erkundung konnte die Einsatzstelle in der Niedermittlauer Gemarkung bei einem Landwirtschaftlichen Anwesen lokalisiert werden. In einem Weizenbunker kam es zu einem Brand, welcher bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Landwirt gelöscht wurde. Der Inhalt des Bunkers wurde in ein Fahrzeug des Landwirts umgelanden. Nach der Leerung der Anlage wurde die Einsatzstelle an die Feuerwehr Niedermittlau zur Brandwache übergeben. Im weitere Verlauf wurde die Feuerwehr Somborn zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug nachgefordert.

Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld

Kurz nach der Rückfahrt vom Flächenbrand in Horbach wurden zunächst die Feuerwehren Neuses und Horbach zu einem gemeldeten Waldbrand in das Neuseser Feldgebiet alarmiert. Kurz nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch den Einsatzleiter bei der Leitstelle ein Vollalarm für die Feuerwehren aus Freigericht ausgelöst. Somit wurden Somborn und Freigericht-Nord nachalarmiert. Vor Ort brannten circa 360 Heuballen in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf die umliegende Vegetation überzugreifen. Mittels einigen C-Rohren konnte die Umgebung gekühlt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Im weiteren Verlauf wurden die Heuballen vom örtlichen Landwirt mittels Traktor auseinander gezogen und kontrolliert abbrennen gelassen. Die Löscharbeiten… Mehr lesen »Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld

Starke Rauchentwicklung im Feld

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Freigericht zu einer starken Rauchentwicklung in das Feldgebiet zwischen Neuses und Albstadt alarmiert.Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Ursache der Rauchentwicklung ein Nutzfeuer hinter einem landwirtschaftlichen Anwesen war.

Unwettereinsätze

Mehrere Ortsteile der Feuerwehr Freigericht wurden am Montagabend in Folge des Unwetters mit Starkregen zu Einsätzen alarmiert. Insgesamt wurden vier Einsatzstellen aufgesucht und abgearbeitet. Es handelte sich überwiegend um überflutete Bereiche sowie Keller. Während des Unwetters wurde aufgrund der zahlreichen Einsätze im Main-Kinzig-Kreis auch die Technische Einsatzleitung (TEL) unserer Feuerwehr alarmiert, welche die Einsätze dann selbstständig abgewickelt hat.

Gemeldeter Kellerbrand

Am Samstagabend wurden die Feuerwehr Freigericht zu einem Kellerbrand in der Kettlerstraße in Neuses alarmiert. Vorort eingetroffen konnten eine leichte Verrauchung festgestellt werden, welche aus einem Gebäudeteil aufstieg. Unter Atemschutz wurde ein erstes Rohr vor genommen und die Erkundung gestartet. Der eingesetzte Trupp fand einen Schwelbrand in einem Kellerbereich vor, welcher schnell abgelöscht werden konnte. Gemeinsam mit einem weiteren Trupp wurden die betroffenen Gegenstände abgelöscht und aus dem Gebäude entfernt. Nach Belüftungsmaßnahmen wurde das Gebäude dem Eigentümer übergeben. Nach schneller Alarmierung der Feuerwehr durch die Anwohner und zügiges Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Die Ursache für das… Mehr lesen »Gemeldeter Kellerbrand