Person in Zwangslage
Die Feuerwehr Somborn wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aus Rücksicht auf die Betroffenen verzichten wir auf eine detaillierte Berichterstattung.
Die Feuerwehr Somborn wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aus Rücksicht auf die Betroffenen verzichten wir auf eine detaillierte Berichterstattung.
Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Somborn aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders alarmiert. Aufmerksame Anwohner haben das Piepsen in ihrer Nachbarschaft gehört und die Feuerwehr verständigt. Vor Ort konnte erst durch eine ausführliche Erkundung die betreffende Adresse sowie Wohnung lokalisiert werden. Die Wohnung wurde kontrolliert und der Rauchwarnmelder, welcher durch einen unbekannten technischen Defekt auslöste, wurde abgeschaltet.
(lm) Am heutigen Donnerstagmorgen wurde die Drehleiter Freigericht zur Unterstützung der Polizei Südosthessen und dem Rettungsdienst nach Gelnhausen alarmiert. Bedingt dadurch, dass zum Zeitpunkt des Einsatzes der Teleskopgelenkmast der Feuerwehr Gelnhausen nicht verfügbar war, wurde die Drehleiter Freigericht als nächstes Hubrettungsfahrzeug alarmiert. So kommt es hin und wieder vor, dass die Feuerwehr Freigericht zum Beispiel in Gelnhausen unterstützt. Hinter dem seltenen Stichwort H ABST Y – P Absturz versteckt sich eine Person in einer Zwangs- bzw. Notlage, welche durch die Gefahr des Abstürzens bzw. Fallens bedingt ist. Hierbei kann die Drehleiter durch sichern / retten der Person häufig das Einsatzmittel… Mehr lesen »Person in Absturzgefahr
Die Drehleiter Freigericht wurde am vergangenen Donnerstag, kurz nach der gemeinsamen Übung mit dem Standort Freigericht-Nord, zu einem Kellerbrand in die Nachbargemeinde Hasselroth alarmiert. Weitere Details zum Einsatz gibts auf der Homepage der Feuerwehr Hasselroth.
Die Ortsteilwehr Freigericht-Nord wurde am gestrigen Abend primär zu einer Rauchentwicklung im Feld auf die Landstraße zwischen Bernbach und Niedermittlau alarmiert. Nach einer weiträumigen Erkundung konnte die Einsatzstelle in der Niedermittlauer Gemarkung bei einem Landwirtschaftlichen Anwesen lokalisiert werden. In einem Weizenbunker kam es zu einem Brand, welcher bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Landwirt gelöscht wurde. Der Inhalt des Bunkers wurde in ein Fahrzeug des Landwirts umgelanden. Nach der Leerung der Anlage wurde die Einsatzstelle an die Feuerwehr Niedermittlau zur Brandwache übergeben. Im weitere Verlauf wurde die Feuerwehr Somborn zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug nachgefordert.
Nachdem über die Nacht einige Kräfte aus Biebergemünd sowie weitere Feuerwehren im Ortsteil Kassel aufgrund eines Gebäudebrandes im Einsatz waren, wurde heute Morgen unsere Drehleiter auch noch angefordert. Wir waren mit Löscharbeiten in der engen Ortslage noch bis in die frühen Mittagsstunden beschäftigt. Weitere Details zum Einsatz finden Sie im Link.
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Freigericht zu einer starken Rauchentwicklung in das Feldgebiet zwischen Neuses und Albstadt alarmiert.Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Ursache der Rauchentwicklung ein Nutzfeuer hinter einem landwirtschaftlichen Anwesen war.
Mehrere Ortsteile der Feuerwehr Freigericht wurden am Montagabend in Folge des Unwetters mit Starkregen zu Einsätzen alarmiert. Insgesamt wurden vier Einsatzstellen aufgesucht und abgearbeitet. Es handelte sich überwiegend um überflutete Bereiche sowie Keller. Während des Unwetters wurde aufgrund der zahlreichen Einsätze im Main-Kinzig-Kreis auch die Technische Einsatzleitung (TEL) unserer Feuerwehr alarmiert, welche die Einsätze dann selbstständig abgewickelt hat.
Am späten Samstagabend wurde die Feuerwehr Somborn zum Ausleuchten des Feuerwehrgeländes alarmiert, damit vor Ort der Rettungshubschrauber Christoph Mittelhessen trotz Dunkelheit landen konnte. Nach der Übergabe des Patienten vom Rettungswagen in den Hubschrauber und dessen Abflug konnte der Einsatz nach einer Stunde abgeschlossen werden.