Zum Inhalt springen

DLA(K) 18/12

Αusgelöste Brandmeldeanlage

Die Drehleiter Freigericht wurde am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Gondsroth alarmiert. Vor Ort wurde die Auslöseursache durch die Feuerwehr Hasselroth erkundet, die Drehleiter wurde parallel abbestellt.

Kaminbrand am Neujahrsmorgen

Zum ersten Einsatz des Jahres wurde die Drehleiter Freigericht in den frühen Morgenstunden des 1. Januar zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Hasselroth-Gondsroth alarmiert. Glücklicherweise bewahrheitete sich die ursprüngliche Alarmmeldung nicht, die Rauchentwicklung entpuppte sich als Kaminbrand. Die Drehleiter unterstützte die Feuerwehr Hasselroth bei der Abarbeitung des Einsatzes. Einen detaillierten Einsatzbericht gibt es hier: https://wordpress.has112.de/einsatzberichte/dachstuhlbrand-4/

Flächendeckende Unwettereinsätze

In Folge eines Sturms mit heftigen Windböen wurden alle freigerichter Feuerwehren am Abend des 21.12. zu Unwettereinsätzen alarmiert. In den meisten Fällen handelte es sich hierbei um Hindernisse auf Verkehrswegen:– Auf den Landesstraßen in Richtung Oberrodenbach und Geiselbach waren Bäume umgestürzt, auf der L3444 zwischen Neuses und Horbach war ein Fahrzeug in einen umgestürzten Baum gefahren– Kleinere Äste, Bauzäune u.ä. versperrten andere Straßen und Wege in und außerhalb der Ortsteile– In Bernbach drohte ein Dachaufzug umzustürzen Zusätzlich musste noch eine mittelbar durch den Sturm ausgelöste Brandmeldeanlage in Bernbach abgearbeitet werden. Eine Einsatzstelle betraf uns auch selbst: Am Feuerwehrhaus Somborn waren… Mehr lesen »Flächendeckende Unwettereinsätze

Ausgelöster Heimrauchmelder mit Stichworterhöhung

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Somborn gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Durch den zuerst eingetroffenen Rettungsdienst wurde Rauchgeruch wahrgenommen und Personen in der Wohnung vermutet.Entsprechend wurde das Alarmstichwort erhöht auf „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ und die Feuerwehr Freigericht-Nord nachalarmiert. Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet. Glücklicherweise wurden die Bewohner wohlauf angetroffen, der Brandverdacht bewahrheitete sich nicht.

Kaminbrand in der Nachbargemeinde

Am Sonntagmittag wurde die Drehleiter Freigericht zu einem Kaminbrand nach Hasselroth-Niedermittlau alarmiert. Durch die Drehleiterbesatzung sowie den hinzugezogenen Schornsteinfeger wurde der Kamin von oben gesichtet, bevor der Kamin gereinigt wurde. Einen detaillierten Einsatzbericht mit Fotos gibt es bei der Feuerwehr Hasselroth.

Brennen Rundballen & Unterstand außerorts

Die Drehleiter Freigericht wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Hasselroth-Niedermittlau alarmiert. Dort brannten einige Rundballen und ein Holzunterstand. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Hasselroth erfolgreich bekämpft, die Drehleiter konnte bereits nach ca. 20 Minuten die Rückfahrt antreten. Details zum Einsatz findet sich im Einsatzbericht der Feuerwehr Hasselroth.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Drehleiter Freigericht wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage durch einen abgefahrenen Sprinklerkopf in die Nachbargemeinde alarmiert. Das ausgetretene Wasser wurde durch die Feuerwehr Hasselroth aufgenommen, sodass keine Tätigkeit durch die Drehleiter notwendig war.

Voraushelfereinsatz mit Nachalarmierung der Drehleiter

Die Voraushelfergruppe wurde zu einem Einsatz alarmiert. Im Verlauf wurde noch die Drehleiter Freigericht zur Patientenrettung nachalarmiert.Aus Rücksicht auf die Betroffenen verzichten wir bei Rettungsdiensteinsätzen auf eine detaillierte Berichterstattung.

Unterstützung Rettungsdienst

Die Drehleiter Freigericht wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Nachbargemeinde alarmiert. Vor Ort war allerdings keine Tätigkeit mehr notwendig.