Zum Inhalt springen

Polizei Südosthessen

Keine Tätigkeit für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Neuses wurde zu einem Betriebsmittelauslauf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich ist, die Einsatzkräfte konnten nach wenigen Minuten die Rückfahrt antreten.

Auf Anfahrt abbestellt

Zum zweiten Einsatz am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Horbach zu einem Betriebsmittelauslauf auf der Landstraße Richtung Geiselbach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde die Feuerwehr abbestellt und konnte den Einsatz abbrechen.

Ölspur abgefahren und abgesichert

In der Nacht auf Pfingstsonntag wurde die Feuerwehr Somborn zu einer Ölspur alarmiert. Die Spur ausgelaufenen Kraftstoffs zog sich einige hundert Meter durch das Ortsgebiet. Durch die Feuerwehr wurden Maßnahmen zur Verkehrssicherung getroffen und kritische Bereiche abgestreut. Die Beseitigung der Ölspur wurde am Sonntagmorgen durch eine Fachfirma übernommen.

Eingeschlossene Person aus Pkw befreit

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Somborn zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße Richtung Oberrodenbach alarmiert. Dort waren in einem verunfallten PKW zwei verletzte Personen eingeschlossen. Der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Rodenbach waren bereits vor Ort. Die Rettung der Verletzten aus dem Fahrzeug wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Rodenbach durchgeführt. Wir unterstützten außerdem bei der Verkehrsabsicherung, durch Ausleuchten der Einsatzstelle und stellten unser Rettungsgerät als Redundanz bereit. Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass eine verletzte Person mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus transportiert werden muss. Der Hubschrauber landete am Feuerwehrhaus in Somborn, wobei das Ausleuchten und Absichern des Landeplatzes ebenfalls… Mehr lesen »Eingeschlossene Person aus Pkw befreit

Brennt Wiese am Hang

Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Wiese am Hang auf ca. 800 m², das Feuer lief durch den vorherrschenden starken Ostwind auf ein kleines Waldstück und Wohnhäuser zu. Zum Schutz dieser Häuser wurde am Ortsrand ein Löschfahrzeug in Stellung gebracht. Dadurch konnte die Flammenfront wenige Meter vor dem Waldstück gestoppt werden. Mittels zweier D-Rohre wurden die größeren Flammen abgelöscht. Zusätzlich kamen Feuerpatschen zum Einsatz, um die kleineren Flammen zu löschen. An der Einsatzstelle war keine Wasserversorgung vorhanden, weswegen auf die Löschwassertanks der Löschfahrzeuge zurückgegriffen werden musste. Da zu befürchten war, dass das mitgeführte Wasser der Löschfahrzeuge der Feuerwehr Nord nicht ausreicht,… Mehr lesen »Brennt Wiese am Hang

Ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde in der Nacht auf Freitag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW alarmiert. Die beteiligten Personen hatten die Fahrzeuge bereits verlassen und wurden teilweise durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Unfallstelle, außerdem wurden auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.

Überprüfung nach Gasgeruch

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden am Samstagnachmittag zu einem Gasgeruch im Keller eines Einfamilienhauses alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Trupp unter Atemschutz den betroffenen Bereich mittels eines Gasmessgeräts, welches bei erhöhter Konzentration bestimmter Gase Alarm schlägt. Es konnten allerdings keine erhöhten Messwerte festgestellt werden. Die Feuerwehr verblieb bis zum Eintreffen des Gasversorgers vor Ort und übergab die Einsatzstelle anschließend an diesen.

Feuer in einem Einfamilienhaus

Die Feuerwehr Freigericht Nord wurde zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Brand auf einen Raum begrenzt war und sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. Zwei leicht verletzte Personen hatten das Gebäude bereits verlassen und wurden vom RD betreut. Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht, die gesamte Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht. Anschließend wurde die Wohnung mittels Lüfter entraucht. 

Brennende Mülltonne abgelöscht

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Somborn zu einer brennenden Mülltonne alarmiert. Die Brandausbreitung wurde bereits durch den Bewohner und einen vor Ort anwesenden Feuerwehrmann verhindert. Ein Trupp löschte den Brand mithilfe des Schnellangriffs ab. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurde der Brandherd abschließend mit Schaum benetzt.