Zum Inhalt springen

Polizei Südosthessen

Überörtliche Unterstützung beim Dachstuhlbrand

Am Freitagabend wurde bei sämtlichen Feuerwehren im Linsengericht sowie bei der Feuerwehr Somborn die Melder mit dem Stichwort “Dachstuhl” ausgelöst. Vor Ort brannte eine Dachgeschosswohnung. Unsere Drehleiter war direkt im Einsatzgeschehen mit eingebunden. Über sie wurde die Lage von oben erkundet und eine Anleiterbereitschaft für weitere Maßnahmen von außen sichergestellt.Aufgrund der Vielzahl an Einsatzkräften blieb es für die weiteren ausgerückten Kräfte aus Freigericht bei einer Bereitstellung, sodass keine weiteren Tätigkeiten notwendig waren.

Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst

Zur zweiten dringenden Türöffnung im Abstand von einem Tag wurden diesmal die Wehren Horbach und Neuses zusammen mit der Drehleiter Freigericht alarmiert. Vor Ort wurde eine im Keller eingeschlossene verletzte Person vorgefunden, weshalb sich gewaltsam ein Zutritt zur Wohnung verschafft wurde. Im weiteren Verlauf wurde der Patient zusammen mit dem Rettungsdienst aus der Wohnung in den Rettungswagen gebracht.

Nachforderung durch Polizei

Am gestrigen Abend wurde die Wehr Somborn zur Türöffnung nachgefordert. Bereits vor Ort waren die Polizei und der Rettungsdienst. Über die Drehleiter konnte in ein Dachfenster eingestiegen werden. Es wurde niemand vorgefunden, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.

Patientenversorgung nach Verkehrsunfall

Am gestrigen Abend wurde die Wehr Nord zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Betriebsmittelauslauf nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort waren bereits einige Ersthelfer, welche bei unserem Eintreffen die Straße schon abgesichert hatten. Glücklicherweise waren zwei der Ersthelfer rettungsdienstliches Personal, welche sich in vollem Umfang um die Verletzten kümmerten konnten. Wir unterstützten bei der Erstversorgung der Verletzten und Betreuung weiterer Beteiligten.  Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden noch ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen sowie das Eintreffen des Abschleppdienstes abgewartet. Der Kreuzungsbereich war zwischenzeitlich voll gesperrt.

Gebäude durch Kamin verraucht

Am Montagabend wurde die Drehleiter Freigericht in die Nachbargemeinde Hasselroth zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert. Ein Kamin sorgte für die Verrauchung in einem Gebäude. Die Drehleiter kam bei der Kontrolle des Schornsteins zum Einsatz. Den ausführlichen Einsatzbericht findet ihr bei der Feuerwehr Hasselroth.

Umgekippter Lkw

Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Somborn überörtlich zu einem Einsatz auf die Landstraße zwischen Niedermittlau und Gondsroth alarmiert. Gemeldet war eine eingeklemmte Person, was sich zum Glück nicht bestätigte. Unsere Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder die Rückfahrt antreten. Weitere Informationen und Bilder zum Einsatz findet ihr unter Feuerwehr Hasselroth.

Keine Tätigkeit notwendig

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Somborn zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einigen Pfützen Benzin- oder Dieselrückstände schimmerten. Da die Fahrbahn ansonsten keine Verschmutzung aufwies, musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden und konnte den Einsatz schnell beenden.

Unterstützung Rettungsdienst

Am Samstagabend, noch während der Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neuses, wurde die Wehr zu einer Tragehilfe alarmiert. Eine Person ist in einem Waldstück abgestürzt. Die Person war vorher schon vermisst worden und wurde in einem unzugänglichen Waldstück aufgefunden. Der Rettungsdienst alarmierte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. Die Feuerwehr konnte zusammen mit der auf der Drehleiter verlasteten Schleifkorbtrage die Person aus dem Waldstück transportieren und dem Rettungsdienst übergeben.

Mehrere brennende Wohnwagen gelöscht

Am frühen Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren aus Somborn und Neuses zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Gewerbegebiet „Wehrweide“ in Somborn alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine große, schwarze Rauchwolke über dem betroffenen Areal zu sehen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte mehrere Wohnwagen und Container im Vollbrand mit meterhohen Flammen und starker Rauchentwicklung vor. Zunächst war das Ziel, ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohngebäude und ein Autohaus zu verhindern. Hierzu wurde ein Löschangriff von mehreren Seiten aufgebaut, der auch von der Drehleiter aus unterstützt wurde. So konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Durch die große Menge brennenden Materials und… Mehr lesen »Mehrere brennende Wohnwagen gelöscht