Zum Inhalt springen

Feuerwehr Somborn

Schutz vor Überflutung eines Grundstücks

Nach starken Regenfällen wurde die Feuerwehr Somborn alarmiert. An der Einsatzstelle drohte Wasser von einem Feld aus ein Grundstück zu überfluten. Durch die Feuerwehr wurden Sandsäcke platziert, um das Grundstück vor Überflutung zu schützen.

Reizgasaustritt in Kopernikusschule

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Gasgeruch an der Kopernikusschule alarmiert. Dort war in einigen Räumen eine Geruchsbelästigung feststellbar, es konnten aber keine gefährlichen Gaskonzentrationen gemessen werden. Eine betroffene Person wurde durch den Rettungsdienst betreut, während das Gebäude durch die Feuerwehr belüftet wurde. Einen weiteren Bericht gibt es auf Vorsprung Online: https://vorsprung-online.de/mkk/freigericht/286-somborn/250434-reizgasattacke-an-kopernikusschule-freigericht-eine-jugendliche-vom-rettungsdienst-versorgt.html

Überflutete Straße nach Unwetter

Im Verlauf der Nach vom 10. auf den 11. Juli wurde die Feuerwehr Somborn nochmals zu einem Einsatz infolge des Unwetters alarmiert. Vor Ort lief Wasser von einem Feld kommend über die Straße und blockierte diese. Die Schadensstelle wurde abgesichert, das Wasser konnte allein ablaufen.

Unwettereinsätze

Am späten Abend des 10.07. wurde die Feuerwehr Somborn gemeinsam mit der technischen Einsatzleitung zu Unwettereinsätzen alarmiert. Infolge eines starken Gewitters mit größeren Niederschlagsmengen drohte, ein Bach über die Ufer zu laufen. Glücklicherweise verlief das Unwetter für Freigericht glimpflich: Es wurden im Verlauf des Abends nur 2 Einsatzstellen gemeldet, an denen die Feuerwehr nicht tätig werden musste.

Überörtlicher Hochwassereinsatz

Am Abend des 10.07. wurde die Feuerwehr Somborn mit dem Gerätewagen Logistik „Hochwasser“ zu einem überörtlichen Einsatz nach Hanau alarmiert. Dort war es nach einem Unwetter zu Überflutungen und Hochwasserschäden gekommen. Mit der umfangreichen Beladung der Hochwasserkomponente wurde die Feuerwehr Hanau den gesamten Abend und die Nacht bei der Abarbeitung zahlreicher Einsatzstellen unterstützt.

Ausgelöste Rauchmelder

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zu ausgelösten Rauchwarnmeldern alarmiert. Wegen des parallel laufenden Berufsfeuerwehr-Tages der Jugend wurde die Wehr Somborn direkt nachalarmiert. Im betreffenden Objekt waren die Rachwarnmelder vernetzt, somit hatten alle Melder ausgelöst. Das komplette Gebäude wurde durch die Feuerwehr – auch mit Wärmebildkamera – überprüft, es wurde kein Feuer oder Rauch festgestellt.

Unklaren Stoffaustritt überprüft

Am Sonntagmittag wurden die Feuerwehren Freigericht-Nord und Somborn zusammen mit zahlreichen anderen Einheiten zu einem Gefahrstoffaustritt nach Altenmittlau alarmiert. Dort wurde ein Kleintransporter vorgefunden, aus dessen Laderaum eine rote, übelriechende Flüssigkeit auslief. Das Fahrzeug wurde geöffnet, die Flüssigkeit stellte sich als harmlos heraus.

Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Somborn zu einem Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort konnten zwei beteiligte Fahrzeuge festgestellt werden. Durch den Rettungsdienst wurde die Patientenbetreuung und -versorgung übernommen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und entfernte Fahrzeugteile von der Fahrbahn. Nach circa einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Brennender Wohnwagen in Kleingartenanlage

Am frühen Nachmittag wurden die Feuerwehren Freigericht-Nord und Somborn zu einem Brand in eine Kleingartenanlage in der Nähe der Freigerichthalle alarmiert.Dort brannte ein Wohnwagen in voller Ausdehnung, das Feuer hatte bei Eintreffen bereits auf eine direkt angrenzende Gartenhütte übergegriffen. Durch vier Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer schnell gelöscht, eine Ausbreitung auf angrenzende Grundstücke konnte verhindert werden.