Zum Inhalt springen

Feuerwehr Freigericht-Nord

Rausgedrückter Gullydeckel

Während den Vorbereitungsarbeiten für die Nachkerb wurde die Wehrführung telefonisch zu einem rausgedrückten Gullydeckel alarmiert. Kurz davor hatte es ordentlich geregnet, sodass der Gullydeckel sich aufgrund des starken Regens durch die Wassermassen rausgedrückt hat. Der Deckel wurde wieder reingesetzt und die zwei Kräfte konnten zum Feuerwehrhaus zurückfahren. 

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Der Standort Nord wurde zusammen mit der Drehleiter Freigericht und dem Ortsteil Neuses zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auslösegrund waren Bauarbeiten. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden und konnte die Rückfahrt recht schnell wieder antreten. Danke an die Besatzung des Rettungswagens für die Bereitstellung. 

Flächenbrand auf Stoppelacker

Zum zweiten Einsatz am Sonntag wurden die Einsatzkräfte auf die Landstraße zwischen Somborn und Bernbach alarmiert. Vor Ort brannte eine kleinere Fläche auf einem Stoppelacker, welche bereits vor Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht wurde. Ein Modellflugzeug war abgestürzt und hatte dadurch einen kleinen Flächenbrand verursacht. Hierbei ein Dankeschön an die Kollegen des DRK sowie den aufmerksamen Autofahrern für das rechtzeitige Eingreifen. Die Feuerwehr konnte nach kurzen Nachlöscharbeiten die Einsatzstelle wieder verlassen.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Sonntagmorgen wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Lützelhausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Gewerbepark Birkenhain alarmiert. Vor Ort wurde die Lage erkundet und kein Auslösegrund festgestellt. Die BMA ließ sich nicht zurückstellen, sodass der Betreiber den ausgelösten Brandmelder rausnehmen musste und wir die BMA schlussendlich wieder in den Alarmzustand versetzen konnten.

Brennt Grashaufen

Am Samstag Mittag wurde die Feuerwehr Freigericht Nord zu einem Flächenbrand alarmiert. Bei Ankunft brannte ein Grashaufen, von dem aus sich das Feuer schnell ausbreitete. Der Brand wurde durch die Einsatzkräfte gelöscht und mit der Wärmebildkamera überprüft. 

Brand im Motorraum eines Pkw abgelöscht

Am frühen Freitagvormittag wurden die Einsatzkräfte aus Nord zusammen mit den hauptamtlichen Kräften zu einem brennenden PKW alarmiert. Bei Eintreffen der hauptamtlichen Kräfte kamen bereits Flammen aus dem Motorraum, sodass diese kurzerhand mittels Pulverlöscher abgelöscht wurden. Die Einsatzkräfte Nord kümmerten sich noch um Nachlöscharbeiten und kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. 

Unangemeldetes Feuer

Während dem Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Freigericht-Nord wurden die Einsatzkräfte aus Nord zu einem Kleinfeuer alarmiert. Eine gemeldete Rauchentwicklung in der Nähe der Landstraße ließ sich auf ein Nutzfeuer zurückführen. Wir unterstützten den Betreiber beim Löschen des Feuers. Wir möchten nochmal auf die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe hinweisen. Zur Zeit befinden wir uns in der Alarmstufe A (hohe Waldbrandgefahr), welche uns zu erhöhter Vorsicht sowie veranlassten Maßnahmen aufruft. Weitere Maßnahmen können Sie hier entnehmen https://umwelt.hessen.de/wald/klimastabiler-wald/waldbrandgefahr

Mehrere brennende Wohnwagen gelöscht

Am frühen Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren aus Somborn und Neuses zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Gewerbegebiet „Wehrweide“ in Somborn alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine große, schwarze Rauchwolke über dem betroffenen Areal zu sehen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte mehrere Wohnwagen und Container im Vollbrand mit meterhohen Flammen und starker Rauchentwicklung vor. Zunächst war das Ziel, ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohngebäude und ein Autohaus zu verhindern. Hierzu wurde ein Löschangriff von mehreren Seiten aufgebaut, der auch von der Drehleiter aus unterstützt wurde. So konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Durch die große Menge brennenden Materials und… Mehr lesen »Mehrere brennende Wohnwagen gelöscht

Absicherung einer Prozession

In den drei Ortsteilen der Gemeinde Freigericht fanden Prozessionen statt, welche durch die örtlichen Feuerwehren abgesichert wurden.