Zum Inhalt springen

Feuerwehr Freigericht-Nord

Brennt Wiese am Hang

Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Wiese am Hang auf ca. 800 m², das Feuer lief durch den vorherrschenden starken Ostwind auf ein kleines Waldstück und Wohnhäuser zu. Zum Schutz dieser Häuser wurde am Ortsrand ein Löschfahrzeug in Stellung gebracht. Dadurch konnte die Flammenfront wenige Meter vor dem Waldstück gestoppt werden. Mittels zweier D-Rohre wurden die größeren Flammen abgelöscht. Zusätzlich kamen Feuerpatschen zum Einsatz, um die kleineren Flammen zu löschen. An der Einsatzstelle war keine Wasserversorgung vorhanden, weswegen auf die Löschwassertanks der Löschfahrzeuge zurückgegriffen werden musste. Da zu befürchten war, dass das mitgeführte Wasser der Löschfahrzeuge der Feuerwehr Nord nicht ausreicht,… Mehr lesen »Brennt Wiese am Hang

Ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde in der Nacht auf Freitag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW alarmiert. Die beteiligten Personen hatten die Fahrzeuge bereits verlassen und wurden teilweise durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Unfallstelle, außerdem wurden auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.

Feuer in einem Einfamilienhaus

Die Feuerwehr Freigericht Nord wurde zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Brand auf einen Raum begrenzt war und sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. Zwei leicht verletzte Personen hatten das Gebäude bereits verlassen und wurden vom RD betreut. Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht, die gesamte Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht. Anschließend wurde die Wohnung mittels Lüfter entraucht. 

Umgestürzter Baum neben Gebäude

Die Feuerwehr Nord wurde zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Baum sicher lag und von ihm keine Gefahr mehr ausging. Daher wurde die Feuerwehr nicht weiter tätig.

Verletzte Person von Baugerüst gerettet

Am Montagvormittag wurden die Feuerwehren zu einem Bauunfall in das Neubaugebiet an der „Lederfabrik“ in Bernbach alarmiert. Dort hatte sich ein Bauarbeiter verletzt und lag auf Höhe des 3. Obergeschosses auf dem Baugerüst.  Durch das Baugerüst und die Enge an der Baustelle gestaltete sich die Rettung schwierig, weshalb die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person auf dem Gerüst unterstützte. Danach konnte die Person sicher durch die Drehleiter vom Gerüst gerettet und mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden.

Schwelbrand unter dem Dach abgelöscht

Am Samstagvormittag wurden die Wehren Somborn, Neuses und Nord nochmal zum Brandobjekt in der Savignystraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass nach dem Feuer in der vorhergehenden Nacht ein kleiner Schwelbrand im Dach entstanden war. Dieser konnte von einem Trupp unter Atemschutz schnell abgelöscht werden, der Rest des Gebäudes wurde von der Drehleiter aus nochmals kontrolliert. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet.

Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst

Am Freitagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr vom Rettungsdienst zur Unterstützung bei einer dringenden Türöffnung alarmiert. Während der laufenden Erkundung wurde die Tür vom Bewohner geöffnet, sodass der Rettungsdienst zum Patienten und die Feuerwehr wieder abrücken konnte.

Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst

Am Montagnachmittag wurden die Einsatzkräfte zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Die Erkundung ergab, dass sich eine Person hinter verschlossener Tür befand. Die Feuerwehr führte eine gewaltfreie Öffnung der Haus- und Wohnungstür durch, sodass der Rettungsdienst zum Patienten konnte. Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst und Notarzt versorgt wurde, sicherte die Feuerwehr die Landung des Rettungshubschraubers ab. Dieser wurde durch den Rettungsdienst für einen schnellen Transport in eine größere Klinik nachgefordert und landete auf dem Festplatz in Altenmittlau.

Einsatz für die Voraushelfer

Die Voraushelfergruppe der Feuerwehr Freigericht wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Aus Rücksicht auf die Betroffenen verzichten wir bei Voraushelfereinsätzen auf eine detaillierte Berichterstattung.