Zum Inhalt springen

Funkmeldeempfänger

Brennt Wiese am Hang

Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Wiese am Hang auf ca. 800 m², das Feuer lief durch den vorherrschenden starken Ostwind auf ein kleines Waldstück und Wohnhäuser zu. Zum Schutz dieser Häuser wurde am Ortsrand ein Löschfahrzeug in Stellung gebracht. Dadurch konnte die Flammenfront wenige Meter vor dem Waldstück gestoppt werden. Mittels zweier D-Rohre wurden die größeren Flammen abgelöscht. Zusätzlich kamen Feuerpatschen zum Einsatz, um die kleineren Flammen zu löschen. An der Einsatzstelle war keine Wasserversorgung vorhanden, weswegen auf die Löschwassertanks der Löschfahrzeuge zurückgegriffen werden musste. Da zu befürchten war, dass das mitgeführte Wasser der Löschfahrzeuge der Feuerwehr Nord nicht ausreicht,… Mehr lesen »Brennt Wiese am Hang

Ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde in der Nacht auf Freitag zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW alarmiert. Die beteiligten Personen hatten die Fahrzeuge bereits verlassen und wurden teilweise durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Unfallstelle, außerdem wurden auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.

Überprüfung nach Gasgeruch

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden am Samstagnachmittag zu einem Gasgeruch im Keller eines Einfamilienhauses alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Trupp unter Atemschutz den betroffenen Bereich mittels eines Gasmessgeräts, welches bei erhöhter Konzentration bestimmter Gase Alarm schlägt. Es konnten allerdings keine erhöhten Messwerte festgestellt werden. Die Feuerwehr verblieb bis zum Eintreffen des Gasversorgers vor Ort und übergab die Einsatzstelle anschließend an diesen.

Ausleuchten Hubschrauberlandung

Die Feuerwehr Somborn wurde in der Nacht auf Freitag zum Ausleuchten der Hubschrauberlandestelle am Feuerwehrstandort Somborn alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde der Intensivtransporthubschrauber aus Gießen zum Transport eines Patienten benötigt. Das Gelände wurde durch die Feuerwehr umfangreich ausgeleuchtet, damit der Hubschrauber den Landeplatz auch in der Dunkelheit sicher anfliegen konnte. Anschließend wurde der Rettungsdienst beim Umlagern des Patienten vom Rettungswagen in den Hubschrauber unterstützt. Der nächtliche Einsatz konnte nach circa 1,5 Stunden beendet werden.

Feuer in einem Einfamilienhaus

Die Feuerwehr Freigericht Nord wurde zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Brand auf einen Raum begrenzt war und sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. Zwei leicht verletzte Personen hatten das Gebäude bereits verlassen und wurden vom RD betreut. Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht, die gesamte Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht. Anschließend wurde die Wohnung mittels Lüfter entraucht. 

Brandmeldeanlage, Drehleiter in Bereitstellung

Die Drehleiter Freigericht wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Gondsroth alarmiert. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Hasselroth kontrolliert, der Einsatz konnte nach wenigen Minuten beendet werden. Zum Einsatzbericht der Feuerwehr Hasselroth geht es unter dem Link: https://wordpress.has112.de/einsatzberichte/brandmeldeanlage-13/

Baum auf Straße, Hindernis beseitigt

Durch Sturm war ein Baum umgestürzt und lag teilweise auf der Straße. Die Straße wurde gesperrt und das Verkehrshindernis beseitigt.

Baum auf Straße, Strecke abgefahren und abgesperrt

Die Feuerwehr Horbach wurde zu einem Verkehrshindernis alarmiert. Durch Sturm war ein Baum auf die Landstraße Richtung Geiselbach gestürzt. Die Strecke wurde auf evtl. eingeschlossene Fahrzeuge kontrolliert und durch Feuerwehr und Bauhof gesperrt.

Baum auf Straße mit eingeschlossenen Fahrzeugen. Baum beseitigt und Strecke gesperrt

Die Feuerwehr Somborn wurde am frühen Donnerstagmorgen zu umgestürzten Bäumen im Waldstück zwischen Somborn Hof Trages und Oberrodenbach alarmiert. Auf der Landstraße waren mehrere Fahrzeuge durch umgestürzte Bäume eingeschlossen. Durch die Feuerwehr Somborn und Rodenbach wurden die Bäume in beiden Fahrtrichtungen mittels Motorkettensägen zerkleinert und der Verkehrsweg wieder freigemacht. Die Landstraße wurde anschließend bis zum Eintreffen des Bauhofs sowie der Straßenmeisterei gesperrt, damit diese weitere Maßnahmen durchführen konnten.