Zum Inhalt springen

Funkmeldeempfänger

Beseitigung der Ölspur

Am Sonntagvormittag meldete die Leitstelle mehrere kleinere Ölspuren an verschiedenen Positionen im Ortsgebiet von Somborn. Diese wurden infolgedessen von der Feuerwehr Somborn mittels Spezialmittel behandelt, um einer Umweltgefahr durch z.B. einem Abfluss in die Kanalisation vorzubeugen.

Baum droht zu fallen

Am gestrigen Tag wurden die Wehren Horbach und Neuses aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage mit dem Stichwort “droht Baum zu fallen” alarmiert. Vor Ort konnte ein Baum auf einem Pkw vorgefunden werden sowie ein weiterer Baum der zu fallen drohte. Dieser wurde mittels Kettensäge gefällt. 

Beseitigung der Ölspur

Am Abend wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord zu einem Ölauslauf alarmiert. Vor Ort konnten größere Flecken beseitigt werden. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine weitere Gefahr bestand.Die Polizei wurde zur Klärung und Aufnahme des Sachverhaltes nachträglich angefordert.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Wehren Somborn und Neuses wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet Wehrweide alarmiert.Nachdem der Bereich erkundet und der Auslösegrund festgestellt wurde, musste die Feuerwehr nicht weitergehend tätig werden.

Ausgelaufene Betriebsmittel

Kurz nach dem Drehleitereinsatz zum Dachstuhlbrand wurde die Feuerwehr Somborn zum Betriebsmittelauslauf aus einem Pkw alarmiert. Vor Ort wurde allerdings festgestellt, dass keine Tätigkeit mehr für die Feuerwehr notwendig war, woraufhin direkt die Rückfahrt zur Wache angetreten wurde.

Dachstuhlbrand

Die Drehleiter Freigericht wurde am Sonntagabend zu einem Dachstuhlbrand nach Niedermittlau alarmiert. Weitere Infos zum Einsatz findet ihr unter Dachstuhlbrand (has112.de)

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Wehren Horbach und Neuses sowie die Drehleiter Freigericht wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kurzem Erkunden konnte die BMA ohne weitere Tätigkeit der Feuerwehr zurück gestellt werden.

Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Neuses wurde heute Morgen zu einer dringenden Türöffnung alarmiert.Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befanden sich Rettungsdienst und Pflegedienst schon vor Ort.Parallel zu den Öffnungsmaßnahmen an der Wohnungstür wurde ein Zugang von außen mittels Steckleiter gesucht und schließlich auch gefunden. Somit konnte der Zugang gewaltfrei geschaffen werden.Der Patient wurde anschließend vom Rettungsdienst betreut.

Gewaltsame Türöffnung

Die Feuerwehr Freigericht wurde heute Morgen zu einer Türöffnung alarmiert. Am Einsatzort konnte ein schreiendes Kind wahrgenommen werden, welches sich im Bad eingeschlossen hatte. Die Tür wurde daraufhin gewaltsam mit dem Halligan Tool geöffnet und das Kleinkind konnte den Eltern übergeben werden.