Zum Inhalt springen

Funkmeldeempfänger

Unwettereinsätze

Am späten Abend des 10.07. wurde die Feuerwehr Somborn gemeinsam mit der technischen Einsatzleitung zu Unwettereinsätzen alarmiert. Infolge eines starken Gewitters mit größeren Niederschlagsmengen drohte, ein Bach über die Ufer zu laufen. Glücklicherweise verlief das Unwetter für Freigericht glimpflich: Es wurden im Verlauf des Abends nur 2 Einsatzstellen gemeldet, an denen die Feuerwehr nicht tätig werden musste.

Überörtlicher Hochwassereinsatz

Am Abend des 10.07. wurde die Feuerwehr Somborn mit dem Gerätewagen Logistik „Hochwasser“ zu einem überörtlichen Einsatz nach Hanau alarmiert. Dort war es nach einem Unwetter zu Überflutungen und Hochwasserschäden gekommen. Mit der umfangreichen Beladung der Hochwasserkomponente wurde die Feuerwehr Hanau den gesamten Abend und die Nacht bei der Abarbeitung zahlreicher Einsatzstellen unterstützt.

Einsatz während des Einweihungsfestes

Während des Einweihungsfestes des neuen Feuerwehrhauses wurde die Wehr Freigericht-Nord zu einem Betriebsmittelauslauf alarmiert. Vor Ort wurden ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen, der Einsatz war nach ca. 30 Minuten beendet.

Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW alarmiert. Dort wurden durch die Feuerwehr auslaufende Betriebsmittel aufgenommen. Außerdem übernahm die Feuerwehr die Absicherung der Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher.

Wasseraustritt Straße

Die Feuerwehren Horbach und Neuses wurden zu einem unklaren Wasseraustritt nach Horbach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Rohrbruch die Ursache war.Da keine Gefahr für Anwohner oder Verkehrsteilnehmer bestand, musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden und konnte nach kurzer Zeit die Einsatzstelle an den Wasserversorger übergeben.

Böschungsbrand

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zu einem Kleinfeuer alarmiert. Am Einsatzort brannte eine Böschung auf ca. 35m länge. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.

Dieselspur beseitigt

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord zu einer Ölspur nach Bernbach alarmiert. Diese entpuppte sich als ausgelaufener Dieselkraftstoff und zog sich über mehrere Straßen in Bernbach und Altenmittlau.Das verursachende Fahrzeug wurde angetroffen, die Ölspur beseitigt und die Einsatzstelle nach ca. 2 Stunden an die Polizei übergeben.

Ausgelöste Rauchmelder

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zu ausgelösten Rauchwarnmeldern alarmiert. Wegen des parallel laufenden Berufsfeuerwehr-Tages der Jugend wurde die Wehr Somborn direkt nachalarmiert. Im betreffenden Objekt waren die Rachwarnmelder vernetzt, somit hatten alle Melder ausgelöst. Das komplette Gebäude wurde durch die Feuerwehr – auch mit Wärmebildkamera – überprüft, es wurde kein Feuer oder Rauch festgestellt.

Unklaren Stoffaustritt überprüft

Am Sonntagmittag wurden die Feuerwehren Freigericht-Nord und Somborn zusammen mit zahlreichen anderen Einheiten zu einem Gefahrstoffaustritt nach Altenmittlau alarmiert. Dort wurde ein Kleintransporter vorgefunden, aus dessen Laderaum eine rote, übelriechende Flüssigkeit auslief. Das Fahrzeug wurde geöffnet, die Flüssigkeit stellte sich als harmlos heraus.