Zum Inhalt springen

Funkmeldeempfänger

60 Unwettereinsätze abgearbeitet

Die Feuerwehr Freigericht wurde am vergangenen Donnerstagabend infolge eines Starkregens zu insgesamt knapp 60 Einsätzen alarmiert.Für die Abarbeitung dieser vielen Einsatzstellen wurden alle Standorte und damit mehr als 120 Einsatzkräfte alarmiert. Die Koordinierung sowie Priorisierung der Einsatzstellen wurde durch die technische Einsatzleitung Freigericht am Standort Somborn übernommen. Hier trafen sich auch alle Einsatzkräfte, welche dann nach und nach die einzelnen Einsatzstellen abarbeiteten. Insgesamt waren alle eingesetzten Kräfte circa sechs Stunden im Einsatz. In erster Linie handelte es sich bei den Einsätzen um vollgelaufene Gebäude und ein im Wasser eingeschlossenes Fahrzeug. Weiterhin kam es im Verlauf des Abends noch zu einem… Mehr lesen »60 Unwettereinsätze abgearbeitet

Eingeklemmtes Reh

Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Somborn zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Reh hatte sich in einem Maschendrahtzaun verfangen.Das Tier konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Passanten befreit werden und war bei Eintreffen bereits im Feld verschwunden.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Drehleiter Freigericht wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Hasselroth zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Gondsroth alarmiert. Vor Ort wurde die Auslöseursache durch die Feuerwehr Hasselroth erkundet, die Drehleiter kam nicht zum Einsatz. Einen detaillierten Einsatzbericht gibt es bei der Feuerwehr Hasselroth: https://feuerwehr-hasselroth.de/einsatz/ausgeloeste-brandmeldeanlage-5/

Gelöschten Heckenbrand kontrolliert

Die Feuerwehr Somborn wurde am Samstagmorgen zu einem Heckenbrand alarmiert. Der Brand konnte durch den Eigentümer selbst gelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurde die Brandstelle sowie angrenzende Gebäude mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Dringende Türöffnung

Durch den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeitern der Feuerwehr zu einer dringenden Türöffnung alarmiert.Vor Ort konnte sich über eine tragbare Leiter zerstörungsfrei Zutritt zur betroffenen Wohnung verschafft und die Einsatzstelle wieder an den Rettungsdienst übergeben.

Türöffnung / Auf Anfahrt abbestellt

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zu einer dringenden Türöffnung alarmiert, konnte den Einsatz aber bereits auf der Anfahrt abbrechen.

Drohneneinsatz / Baum auf Hochspannungsleitung

Am Karfreitagabend wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Freigericht zu einem Einsatz nach Biebergemünd-Kassel alarmiert. Dort waren am Abend mehrere Bäume auf eine Hochspannungsleitung gestürzt. Die Leitung drohte zu brechen und auf die darunterliegenden Straßen zu stürzen.Die entsprechende Stelle war aufgrund des schwierigen Geländes bei Dunkelheit weder zu Fuß noch mit Fahrzeugen zu erreichen. Wir unterstützten die Feuerwehr Biebergemünd bei der Lagebeurteilung durch Aufnahmen von oben. Dank der Wärmebildkamera konnten auch bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen die betroffenen Bereiche abgeflogen und dokumentiert werden.

Dringende Türöffnung

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde durch den Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung nachalarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet, sodass keine weitere Tätigkeit erforderlich war.

Nicht angemeldete Nutzfeuer

Am 21.03. wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern der Feuerwehr zu einem Kleinfeuer in der Nähe des Sportplatzes in Altenmittlau alarmiert. Dort wurden zwei nicht angemeldete und z.T. unbeaufsichtigte Nutzfeuer vorgefunden, die durch die Feuerwehr schnell abgelöscht wurden.