Zum Inhalt springen

TSF-W

Reizgasaustritt in Kopernikusschule

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Gasgeruch an der Kopernikusschule alarmiert. Dort war in einigen Räumen eine Geruchsbelästigung feststellbar, es konnten aber keine gefährlichen Gaskonzentrationen gemessen werden. Eine betroffene Person wurde durch den Rettungsdienst betreut, während das Gebäude durch die Feuerwehr belüftet wurde. Einen weiteren Bericht gibt es auf Vorsprung Online: https://vorsprung-online.de/mkk/freigericht/286-somborn/250434-reizgasattacke-an-kopernikusschule-freigericht-eine-jugendliche-vom-rettungsdienst-versorgt.html

Unwettereinsätze

Am späten Abend des 10.07. wurde die Feuerwehr Somborn gemeinsam mit der technischen Einsatzleitung zu Unwettereinsätzen alarmiert. Infolge eines starken Gewitters mit größeren Niederschlagsmengen drohte, ein Bach über die Ufer zu laufen. Glücklicherweise verlief das Unwetter für Freigericht glimpflich: Es wurden im Verlauf des Abends nur 2 Einsatzstellen gemeldet, an denen die Feuerwehr nicht tätig werden musste.

60 Unwettereinsätze abgearbeitet

Die Feuerwehr Freigericht wurde am vergangenen Donnerstagabend infolge eines Starkregens zu insgesamt knapp 60 Einsätzen alarmiert.Für die Abarbeitung dieser vielen Einsatzstellen wurden alle Standorte und damit mehr als 120 Einsatzkräfte alarmiert. Die Koordinierung sowie Priorisierung der Einsatzstellen wurde durch die technische Einsatzleitung Freigericht am Standort Somborn übernommen. Hier trafen sich auch alle Einsatzkräfte, welche dann nach und nach die einzelnen Einsatzstellen abarbeiteten. Insgesamt waren alle eingesetzten Kräfte circa sechs Stunden im Einsatz. In erster Linie handelte es sich bei den Einsätzen um vollgelaufene Gebäude und ein im Wasser eingeschlossenes Fahrzeug. Weiterhin kam es im Verlauf des Abends noch zu einem… Mehr lesen »60 Unwettereinsätze abgearbeitet

Gelöschten Heckenbrand kontrolliert

Die Feuerwehr Somborn wurde am Samstagmorgen zu einem Heckenbrand alarmiert. Der Brand konnte durch den Eigentümer selbst gelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurde die Brandstelle sowie angrenzende Gebäude mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Absicherung Faschingsumzug

Am Faschingssamstag wurde durch die Feuerwehr Somborn der traditionelle Faschingsumzug quer durch den somborner Ortskern und rund um das Rathaus abgesichert. Im Zuge der Absicherungsmaßnahmen mussten noch zwei medizinische Notfälle abgearbeitet werden.

Türöffnung für den Rettungsdienst

In der Nacht auf Freitag wurde die Feuerwehr Somborn zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Die Tür konnte schnell geöffnet und die Einsatzstelle an die anwesende Polizei übergeben werden.

Ausgedehnter Zimmerbrand in leerstehendem Einfamilienhaus

Am Mittwochabend wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zu einem Zimmerbrand gerufen. Bereits beim Einbiegen in die Straße war eine starke Rauchentwicklung und Flammenschein sichtbar, woraufhin ein ausgedehnter Zimmerbrand vorgefunden wurde. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes auf den Dachstuhl wurde zunächst ein Löschangriff von außen gestartet. Nachdem ein Übergreifen der Flammen verhindert wurde, konnte anschließend die Innenbrandbekämpfung erfolgen. Im weiteren Einsatzverlauf wurden insgesamt 9 Trupps unter Atemschutz eingesetzt, weshalb zeitnah ein Abrollbehälter aus Wächtersbach mit weiteren Atemschutzgeräten nachgefordert wurde.Personen wurden den Erkenntnissen nach nicht verletzt. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten zogen sich bis circa 23:00 Uhr. Wir möchten uns nochmal bei… Mehr lesen »Ausgedehnter Zimmerbrand in leerstehendem Einfamilienhaus

Verpuffung im Kaminofen

Kurze Zeit nach der Türöffnung in Bernbach, wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zum zweiten Einsatz am Samstagmorgen gerufen. An einem Kaminofen kam es dem Anschein nach zu einer Verpuffung. Der betroffene Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, wobei keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Daraufhin wurde der Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

Gemeldeter Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen

Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Somborn zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen nach Gondsroth alarmiert. Bereits auf der Anfahrt kam von ersteintreffenden Kräften der Feuerwehr Hasselroth die Rückmeldung, dass keine Personen eingeklemmt waren, wodurch die Unterstützung der Feuerwehr Somborn nicht mehr benötigt und die Anfahrt abgebrochen wurde. Bei Verkehrsunfällen in Hasselroth wird die Feuerwehr Somborn standardmäßig hinzu alarmiert. So wird sichergestellt, dass immer zwei Fahrzeuge mit hydraulischem Rettungsgerät an der Einsatzstelle vor Ort sind, um eine „Ausfallreserve“ zu haben. Einen Einsatzbericht hierzu gibt es auf den Kanälen der Feuerwehr Hasselroth.