Zum Inhalt springen

GW-L1 HW

Beseitigung der Ölspur

Die Feuerwehr Somborn wurde am Donnerstagnachmittag zu einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort wurden kleine Mengen Diesel von der Fahrbahn beseitigt.

Ölspur durch Fachfirma beseitigt

Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Somborn zu einer Ölspur alarmiert. Die Erkundung ergab, dass sich diese mehrere hundert Meter durch das gesamte Ortsgebiet zog. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung, die Beseitigung der Ölspur wurde von einer Fachfirma durchgeführt.

Absicherung eines Umzuges im Ortsgebiet

Am Martinstag wurden in den Ortsteilen mehrere Laternenumzüge der Kindertagesstätten abgesichert. Anschließend gab es einen Abschluss am Feuerwehrhaus mit Lagerfeuer und Getränken.

Keine Tätigkeit notwendig

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Somborn zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einigen Pfützen Benzin- oder Dieselrückstände schimmerten. Da die Fahrbahn ansonsten keine Verschmutzung aufwies, musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden und konnte den Einsatz schnell beenden.

Unwettereinsätze

Am vergangenen Mittwochabend wurden die Feuerwehren in Freigericht zu einigen Unwettereinsätzen im Gemeindegebiet alarmiert. Hierbei handelte es sich hauptsächlich um vollgelaufene Keller, welche mittels Tauchpumpen und Wassersaugern wieder trocken gelegt wurden.

Unterstützung bei Beseitigung von Unwetterschäden

Am Samstagabend wurde der in Somborn stationierte Gerätewagen Logistik „Hochwasser“ mitsamt einer Fahrzeugbesatzung nach Gelnhausen beordert. Dort unterstützten wir die Feuerwehr Gelnhausen bei der Beseitigung von Hochwasserschäden.

Geringe Mengen ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Die Feuerwehr Somborn wurde zu einem Ölauslauf in die Straße „Zur Dicken Tanne“ alarmiert. Dort war eine geringe Menge Betriebsmittel aus einem Gabelstapler ausgetreten. Die Betriebsmittel wurden durch die Feuerwehr aufgenommen und der Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet.

Mehrere brennende Wohnwagen gelöscht

Am frühen Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren aus Somborn und Neuses zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Gewerbegebiet „Wehrweide“ in Somborn alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine große, schwarze Rauchwolke über dem betroffenen Areal zu sehen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte mehrere Wohnwagen und Container im Vollbrand mit meterhohen Flammen und starker Rauchentwicklung vor. Zunächst war das Ziel, ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohngebäude und ein Autohaus zu verhindern. Hierzu wurde ein Löschangriff von mehreren Seiten aufgebaut, der auch von der Drehleiter aus unterstützt wurde. So konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Durch die große Menge brennenden Materials und… Mehr lesen »Mehrere brennende Wohnwagen gelöscht

Schwelbrand unter dem Dach abgelöscht

Am Samstagvormittag wurden die Wehren Somborn, Neuses und Nord nochmal zum Brandobjekt in der Savignystraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass nach dem Feuer in der vorhergehenden Nacht ein kleiner Schwelbrand im Dach entstanden war. Dieser konnte von einem Trupp unter Atemschutz schnell abgelöscht werden, der Rest des Gebäudes wurde von der Drehleiter aus nochmals kontrolliert. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet.