Zum Inhalt springen

DLA(K) 18/12

Brand auf Terrasse gelöscht

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zusammen mit der Drehleiter Freigericht zu einem Feuer auf der Terasse eines Wohnhauses alarmiert. Dort brannte es auf ca. 2 qm auf der Terasse. Der Brand konnte von einem Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht werden. Zu weiteren Kontrolle wurde der Holzboden der Terasse mittels Kettensäge geöffnet, während der darüberliegende Balkon mittels Wärmebildkamera von der Drehleiter aus kontrolliert wurde. Während der Löscharbeiten wurde das Gebäude geräumt.

Drehleiter zur Unterstützung in der Nachbargemeinde

Die Drehleiter Freigericht wurde zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst nach Linsengericht-Großenhausen alarmiert. Dort wurde eine Patientin über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

Katze auf Baum gerettet

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Neuses zu einer Tierrettung alarmiert. Es wurde gemeldet, dass eine Katze im Baum sitzt. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Katze in einer Trauerweide auf ca. 4,5 Meter Höhe ausgemacht werden. Nach kurzer Recherche konnte ermittelt werden, dass die Katze schon seit dem Nachmittag des Vortages in dem Baum sitzt. Ein erster Rettungsversuch mit der Steckleiter ist nicht geglückt und die Katze ist im Baum weiter aufgestiegen auf ca. 15 Meter. Da die Katze und der Baum in direkter Nähe zu einer Grundschule war, wurde entschieden, den Einsatz zu pausieren. Nach Rücksprache mit dem Tierschutzverein und… Mehr lesen »Katze auf Baum gerettet

Ausgedehnter Zimmerbrand in leerstehendem Einfamilienhaus

Am Mittwochabend wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zu einem Zimmerbrand gerufen. Bereits beim Einbiegen in die Straße war eine starke Rauchentwicklung und Flammenschein sichtbar, woraufhin ein ausgedehnter Zimmerbrand vorgefunden wurde. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes auf den Dachstuhl wurde zunächst ein Löschangriff von außen gestartet. Nachdem ein Übergreifen der Flammen verhindert wurde, konnte anschließend die Innenbrandbekämpfung erfolgen. Im weiteren Einsatzverlauf wurden insgesamt 9 Trupps unter Atemschutz eingesetzt, weshalb zeitnah ein Abrollbehälter aus Wächtersbach mit weiteren Atemschutzgeräten nachgefordert wurde.Personen wurden den Erkenntnissen nach nicht verletzt. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten zogen sich bis circa 23:00 Uhr. Wir möchten uns nochmal bei… Mehr lesen »Ausgedehnter Zimmerbrand in leerstehendem Einfamilienhaus

Verpuffung im Kaminofen

Kurze Zeit nach der Türöffnung in Bernbach, wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zum zweiten Einsatz am Samstagmorgen gerufen. An einem Kaminofen kam es dem Anschein nach zu einer Verpuffung. Der betroffene Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, wobei keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Daraufhin wurde der Einsatz nach kurzer Zeit beendet.

Türöffnung für den Rettungsdienst

Am Samstagmorgen wurden die Feuerwehren Freigericht-Nord und Somborn zu einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnungstür geöffnet und die Patientin an der Rettungsdienst übergeben.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Zur zweiten ausgelösten Brandmeldeanlage am Mittwoch wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses alarmiert. Rauchentwicklung in einem Raum hatte die Anlage ausgelöst. Die Ursache war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits behoben, der Bereich wurde kontrolliert und nach wenigen Minuten die Rückfahrt angetreten.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren Nord sowie die Drehleiter Freigericht am Mittwochvormittag alarmiert. Vor Ort konnte die Auslöseursache gefunden werden, weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich.

Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurden die Feuerwehren Somborn, Freigericht-Nord und Neuses zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert. Bei Eintreffen konnte zügig festgestellt werden, dass es zum Brand einer Fritteuse kam, welche jedoch bereits von den Eigentümern gelöscht werden konnte, wodurch ein tatsächlicher Zimmerbrand verhindert wurde. Verbrannte Gegenstände wurden durch einen Trupp ins Freie gebracht und der betroffene Bereich mithilfe einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft.Nach keinen weiteren Auffälligkeiten konnte die Einsatzstelle zeitnah wieder verlassen werden.