Person aus Gebäude gerettet
Die Feuerwehr Somborn wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Patient wurde mit der Drehleiter aus dem Gebäude gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Somborn wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Patient wurde mit der Drehleiter aus dem Gebäude gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Am Morgen des Maifeiertags wurde die Drehleiter Freigericht zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Hasselroth-Gondsroth alarmiert. Durch die Kräfte der Feuerwehr Hasselroth konnte die Ursache schnell festgestellt werden. Die Drehleiter wurde nicht benötigt und konnte den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen. Einen detaillierten Einsatzbericht finden Sie hier: https://feuerwehr-hasselroth.de/einsatz/rauchentwicklung/
Am Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Somborn zu einer Tragehilfe als Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Eine Person wurde mittels Schleifkorbtrage aus einem engen Keller gebracht und an die Besatzung des Rettungswagens übergeben.
Die Drehleiter Freigericht wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Neuses alarmiert. Dort wurde eine Person aus dem 1. Obergeschoss eines Hauses gerettet.
Zur Absicherung des Faschingsumzuges durch Somborn war die Feuerwehr Freigericht am Samstagmittag im Einsatz. Start war für die über 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Roten Kreuz bereits um 11:45 Uhr bei einer Vorbesprechung im Feuerwehrhaus Somborn. Von dort aus bezogen wir mit zahlreichen Fahrzeugen und Fußtrupps Position an der Route des Umzugs. Einsatzleitung und Sanitätsdienst wurden in der Nähe des Rathauses eingerichtet. Von dort aus wurde auch mittels Drohne das Geschehen aus der Luft beobachtet. Bereits einige Minuten vor offiziellem Beginn des Zuges hatten sich zahlreiche Besucher an der Zugstrecke eingefunden, weshalb die Straßen ab ca. 13:30 Uhr durch die… Mehr lesen »Absicherung Faschingsumzug
Am späten Samstagabend wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zu einem Zimmerbrand alarmiert. In der betroffenen Wohnung war ein Möbelstück in Brand geraten. Der Entstehungsbrand war durch die Bewohner bereits erfolgreich bekämpft worden, diese hatten die Wohnung beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits verlassen. Von einem Trupp unter Atemschutz wurde das brennende Möbel ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Der Rest des Wohnhauses wurde kontrolliert, eine betroffene Person wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Zum dritten Mal am Neujahrstag wurde die Feuerwehr Somborn gegen Abend gerufen. Hier musste in Folge eines medizinischen Notfalls eine Person aus dem 2. Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Der Patient wurde mittels Drehleiter aus dem Gebäude gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Der Patient wurde schließlich mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht, wobei der Landeplatz am Feuerwehrhaus Somborn durch die Feuerwehr ausgeleuchtet wurde.
Wenige Minuten nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zum ersten Einsatz des neuen Jahres alarmiert. In der Alten Hauptstraße in Somborn war ein Kaminbrand gemeldet worden. Glücklicherweise bestätigte sich der Verdacht nicht, die beobachtete Rauchentwicklung war vermutlich durch eine Silvesterrakete ausgelöst worden. Der betroffene Schornstein wurde intensiv kontrolliert, es war kein Brand mehr feststellbar.
Am Samstagabend wurde die Drehleiter Freigericht zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst nach Niedermittlau alarmiert. Dort wurde eine Person aus dem 1. Obergeschoss nach unten transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.