Zum Inhalt springen

DLA(K) 18/12

Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Somborn wurde zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Nach Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst konnte die Tür durch einen Bewohner selbst geöffnet werden.

Ausgelöste Brandmeldeanlage im Pflegeheim

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord zusammen mit der Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.Vor Ort konnte keine Auslöseursache festgestellt werden, der Einsatz war nach 30 Minuten beendet.

Notfallmäßige Türöffnung für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Somborn wurde zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die Wohnungstür gewaltfrei geöffnet werden.Der Rettungsdienst wurde noch beim Transport des Patienten aus dem Gebäude unterstützt.

Überörtliche Unterstützung bei Brand mit Menschenleben in Gefahr

Zum dritten Einsatz am Donnerstag wurde die Drehleiter Freigericht alarmiert. In Hasselroth-Niedermittlau brannte es in einer Wohnung, eine Person war noch im verrauchten Bereich. Während die Feuerwehr Hasselroth die Menschenrettung und Brandbekämpfung vornahm, musste die Drehleiter nicht eingesetzt werden und stand in Bereitstellung. Einen detaillierten Einsatzbericht gibt es bei der Feuerwehr Hasselroth.

Katze auf Dach

Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Somborn zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Katze war auf das Dach eines Wohnhauses geklettert und saß dort seit einiger Zeit fest. Durch die angerückten Feuerwehrkräfte wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Durch den Aufruhr entschied sich das Tier, doch von allein den Rückweg in die Wohnung anzutreten.

Patientenrettung aus 2. OG

Die Drehleiter Freigericht wurde durch den Rettungsdienst zu einer Patientenrettung aus dem 2. OG nachgefordert.

Absicherung zur 1175-Jahrfeier in Horbach

Anlässlich der 1175-Jahrfeier in Horbach fand am Sonntag ein großer Festumzug quer durch Horbach statt. Die Feuerwehren der anderen Ortsteile übernahmen gemeinsam mit der Polizei und Ordnungspolizei die Verkehrsabsicherung des Festumzugs. Parallel dazu wurde die Einsatzbereitschaft von zwei Bereitstellungräumen aus sicher gestellt.An diesen standen zusätzliche Feuerwehrkräfte sowie der Sanitätsdienst für evtl. Notfälle bereit. Abgesehen von wenigen Personen, die im Rahmen der Feierlichkeiten medizinische Hilfe benötigten, verlief der Einsatz planmäßig und ohne größere Probleme. Insgesamt 60 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen trotzten der Hitze und sorgten für die Sicherheit der Besucher.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehren Neuses und Horbach gemeinsam mit der Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Durch Bauarbeiten wurde ein Melder ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Wehren konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Horbach gemeinsam mit der Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Auslöseursache konnte schnell festgestellt werden. Der Bereich wurde belüftet und die Anlage zurückgesetzt.