Zum Inhalt springen

Feuerwehr Somborn

Dringende Türöffnung

Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Somborn gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Nach wenigen Minuten konnte sich Zutritt zum Gebäude verschafft und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben werden.

Brennende Thuya-Hecke

Die Feuerwehren Freigericht-Nord, Somborn und Neuses wurden zu einer brennenden Thuya-Hecke nach Bernbach alarmiert. Durch schnelles Eingreifen von Anwohnern war der Brand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits größtenteils gelöscht, sodass nur noch Nachlöscharbeiten erforderlich waren.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Die Feuerwehr Somborn wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem vermeintlich ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Der zuerst eintreffende Rettungsdienst traf die Bewohnerin der Wohnung wohlauf an und konnte keinen Rauch und kein Feuer feststellen. Die Feuerwehr konnte daraufhin den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen.

Personensuche mit Drohne

Am Samstagnachmittag wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Freigericht zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Wir sollten mit der Drohne bei der Suche nach einer vermissten Person unterstützen. Während die Polizei das Ortsgebiet absuchte, wurde mit der Drohne die Felder und Wiesen am Ortsrand abgeflogen. Die vermisste Person meldete sich im weiteren Verlauf selbst, sodass der Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet werden konnte.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Auslöseursache konnte schnell in einem Küchenbereich festgestellt werden. Da keine Gefahr bestand, wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen.

Nachlöscharbeiten nach Heckenbrand

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden zu einem Heckenbrand in Somborn alarmiert. Die Brand wurde bereits durch Anwohner gelöscht, sodass die Feuerwehr nur die Brandstelle kontrollieren musste und schnell wieder abrücken konnte.

Rauchentwicklung in Hasselroth

Am Morgen des Maifeiertags wurde die Drehleiter Freigericht zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Hasselroth-Gondsroth alarmiert. Durch die Kräfte der Feuerwehr Hasselroth konnte die Ursache schnell festgestellt werden. Die Drehleiter wurde nicht benötigt und konnte den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen. Einen detaillierten Einsatzbericht finden Sie hier: https://feuerwehr-hasselroth.de/einsatz/rauchentwicklung/

Rauchmelder überprüft

Zu einem weiteren ausgelösten Rauchmelder wurde die Feuerwehr Somborn am Samstagmittag alarmiert. In der unbewohnten Wohnung waren zwei Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst; die Wohnung wurde noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Ausgelösten Rauchmelder kontrolliert

Freitagmorgens wurden zahlreiche Kräfte der Feuerwehr Freigericht zu einem ausgelösten Rauchmelder nach Somborn alarmiert. Ein Anwohner hatte den Rauchmelder gehört und Schmorgeruch wahrgenommen. Die betroffene Wohnung wurde durch die Besitzerin geöffnet und konnte durch die Feuerwehr mittels Wärmebildkamera überprüft werden. Hierbei wurde glücklicherweise nichts festgestellt, die Ursache für den ausgelösten Rauchmelder blieb unklar. Wir konnten den Einsatz nach ca.20 Minuten ohne weitere Tätigkeit beenden.