Zum Inhalt springen

Feuerwehr Somborn

Gasgeruch / CO

Am vergangenen Sonntagmittag wurden wir durch den Rettungsdienst zu einem Einfamilienhaus mit dem Stichwort Gasgeruch/ CO nachgefordert.Vor Ort konnte, nach Kontrolle der Feuerwehr, eine erhöhte Menge Kohlenmonoxid (CO) im Gebäude festgestellt und mittels Druckbelüfter belüftet werden. Anschließend überprüfte der Schornsteinfeger das Gebäude.

Ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Somborn mit einer dringenden Alarmierung zum Stichwort Betriebsmittelauslauf alarmiert. An einer örtlichen Tankstelle kam es durch einen undichten Tank zum Austritt von circa 100 Litern Diesel. Vor Ort wurden zügig Maßnahmen zum Eindämmen der auslaufenden Flüssigkeit ergriffen. Somit konnte verhindert werden, dass diese sich über den Tankstellenbereich ausbreitet und in die umliegende Kanalisation fließt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Tankstelleneigentümer sowie eine Fachfirma zur Beseitigung der Flüssigkeit übergeben. 

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Um kurz vor 13 Uhr wurde die Feuerwehr Somborn zur dringenden Tragehilfe für den Rettungsdienst gerufen. Der Rettungsdienst wurde dabei unterstützt, einen Patienten vom 1. Obergeschoss in den Rettungswagen zu bringen, damit dieser zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus transportiert werden kann. 

Brand einer Gartenhütte

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden am Samstagabend zu einer brennenden Gartenhütte in den Ortsteil Somborn alarmiert. Ein Unterstand mit eingebautem Whirlpool stand beim Eintreffen voll in Flammen. Durch einen Trupp unter Atemschutz konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurden übrige Glutnester mit einem Brechwerkzeug freigelegt und mit Wasser und Schaum abgelöscht.

Beseitigung der Ölspur

Noch während der Weihnachtsbaumsammlung in Somborn wurde ein Einsatzfahrzeug durch einen Bürger auf eine kleine Ölspur am Straßenrand aufmerksam gemacht. Die circa 20 Meter lange Ölspur wurde beseitigt und anschließend die Weihnachtsbaumsammlung fortgesetzt.

Überörtliche Unterstützung beim Dachstuhlbrand

Am Freitagabend wurde bei sämtlichen Feuerwehren im Linsengericht sowie bei der Feuerwehr Somborn die Melder mit dem Stichwort “Dachstuhl” ausgelöst. Vor Ort brannte eine Dachgeschosswohnung. Unsere Drehleiter war direkt im Einsatzgeschehen mit eingebunden. Über sie wurde die Lage von oben erkundet und eine Anleiterbereitschaft für weitere Maßnahmen von außen sichergestellt.Aufgrund der Vielzahl an Einsatzkräften blieb es für die weiteren ausgerückten Kräfte aus Freigericht bei einer Bereitstellung, sodass keine weiteren Tätigkeiten notwendig waren.

Beseitigung der Ölspur

Die Feuerwehr Somborn wurde am Donnerstagnachmittag zu einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort wurden kleine Mengen Diesel von der Fahrbahn beseitigt.

Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst

Zur zweiten dringenden Türöffnung im Abstand von einem Tag wurden diesmal die Wehren Horbach und Neuses zusammen mit der Drehleiter Freigericht alarmiert. Vor Ort wurde eine im Keller eingeschlossene verletzte Person vorgefunden, weshalb sich gewaltsam ein Zutritt zur Wohnung verschafft wurde. Im weiteren Verlauf wurde der Patient zusammen mit dem Rettungsdienst aus der Wohnung in den Rettungswagen gebracht.

Nachforderung durch Polizei

Am gestrigen Abend wurde die Wehr Somborn zur Türöffnung nachgefordert. Bereits vor Ort waren die Polizei und der Rettungsdienst. Über die Drehleiter konnte in ein Dachfenster eingestiegen werden. Es wurde niemand vorgefunden, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.