Zum Inhalt springen

Feuerwehr Somborn

Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld

Kurz nach der Rückfahrt vom Flächenbrand in Horbach wurden zunächst die Feuerwehren Neuses und Horbach zu einem gemeldeten Waldbrand in das Neuseser Feldgebiet alarmiert. Kurz nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch den Einsatzleiter bei der Leitstelle ein Vollalarm für die Feuerwehren aus Freigericht ausgelöst. Somit wurden Somborn und Freigericht-Nord nachalarmiert. Vor Ort brannten circa 360 Heuballen in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf die umliegende Vegetation überzugreifen. Mittels einigen C-Rohren konnte die Umgebung gekühlt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Im weiteren Verlauf wurden die Heuballen vom örtlichen Landwirt mittels Traktor auseinander gezogen und kontrolliert abbrennen gelassen. Die Löscharbeiten… Mehr lesen »Brennen ca. 360 Heuballen auf dem Feld

Angemeldetes Nutzfeuer

Am Morgen wurden die Ortsteilwehren Neuses und Somborn zu einem Kleinfeuer zwischen Somborn und Altenmittlau alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass der gemeldete Ort falsch war und die Einsatzstelle zwischen Somborn und Neuses lag. Dies führte zu kurzzeitig fehlgeleiteten Fahrzeugen im Ortsgebiet. Am Einsatzort eingetroffen wurde ein Nutzfeuer vorgefunden, was wegen der unganauen Örtlichkeit bei der Leitstelle nicht zugeordnet werden konnte. Die Wehren konnten daraufhin den Einsatz abbrechen

Brennt Müll-Lkw

Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr Horbach alarmiert, da der Inhalt eines Müll-Lkws angefangen hat zu brennen. Die Besatzung des Lkws reagierte besonnen und kippte den Inhalt auf einem Schotterplatz ab. Die Feuerwehr Horbach unterstützte die Lkw-Besatzung beim Ablöschen von kleineren Glutnestern.

Nachforderung zum Gebäudebrand

Nachdem über die Nacht einige Kräfte aus Biebergemünd sowie weitere Feuerwehren im Ortsteil Kassel aufgrund eines Gebäudebrandes im Einsatz waren, wurde heute Morgen unsere Drehleiter auch noch angefordert. Wir waren mit Löscharbeiten in der engen Ortslage noch bis in die frühen Mittagsstunden beschäftigt. Weitere Details zum Einsatz finden Sie im Link. 

Starke Rauchentwicklung im Feld

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Freigericht zu einer starken Rauchentwicklung in das Feldgebiet zwischen Neuses und Albstadt alarmiert.Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Ursache der Rauchentwicklung ein Nutzfeuer hinter einem landwirtschaftlichen Anwesen war.

Unwettereinsätze

Mehrere Ortsteile der Feuerwehr Freigericht wurden am Montagabend in Folge des Unwetters mit Starkregen zu Einsätzen alarmiert. Insgesamt wurden vier Einsatzstellen aufgesucht und abgearbeitet. Es handelte sich überwiegend um überflutete Bereiche sowie Keller. Während des Unwetters wurde aufgrund der zahlreichen Einsätze im Main-Kinzig-Kreis auch die Technische Einsatzleitung (TEL) unserer Feuerwehr alarmiert, welche die Einsätze dann selbstständig abgewickelt hat.

Absicherung von Prozessionen

An Christi Himmelfahrt fanden in einigen Ortsteilen kirchliche Prozession statt, bei denen die Feuerwehr einen Verkehrssicherungsdienst übernahm. Diese Aufgabe bekommt die Feuerwehr zusätzlich aufgetragen und sorgt somit sehr gerne für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, indem wir die bei der Prozession genutzten Straßen im Ortsgebiet für den Durchgangsverkehr kurzzeitig absperren.

Dringende Türöffnung für den Rettungsdienst

Am gestrigen Montagabend wurde der Standort Somborn um kurz vor 0 Uhr zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Es soll sich ein medizinischer Notfall hinter einer geschlossenen Tür ereignet haben.Noch auf der Anfahrt wurde die Feuerwehr Somborn abbestellt, da das feuerwehrtechnische Tätigwerden nicht mehr notwendig war.

Kohlenmonoxidaustritt

Am späten Montagabend wurden die Wehren Neuses und Somborn mit dem Stichwort “Kohlenmonoxid” alarmiert, nachdem ein CO- Warner im Haus auslöste.Es konnte bei Messungen in einigen Räumen ein erhöhter Wert Kohlenmonoxid nachgewiesen werden.Nachdem das Gebäude gelüftet wurde konnten beide Wehren die Rückfahrt antreten.Die Hausbewohner wurden durch den Rettungsdienst auf eine Kohlenmonoxidvergiftung getestet, konnten aber nach der Behandlung vor Ort bleiben.