Zum Inhalt springen

Feuerwehr Neuses

Gemeldeter Gasgeruch überprüft

Am späten Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zu einem gemeldeten Gasgeruch alarmiert. Vor Ort konnte kein Gasaustritt festgestellt werden, so dass die Einsatzkräfte nach ca. 30 Minuten die Heimfahrt antreten konnten.

Brennender Gasgrill

Die Feuerwehren Neuses und Horbach wurden zu einem brennenden Gasgrill nach Neuses alarmiert. Der Grill konnte durch die Bewohner bereits selbstständig gelöscht werden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.

Brandmeldeanlage, Drehleiter in Stellung

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Freigericht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Neuenhaßlau alarmiert. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Hasselroth kontrolliert. Da kein Feuer festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzbereitschaft nach kurzer Zeit wieder aufgehoben und alle Fahrzeuge konnten wieder die jeweiligen Wachen in Freigericht anfahren. Zum Einsatzbericht der Feuerwehr Hasselroth geht es hier lang: https://wordpress.has112.de/einsatzberichte/brandmeldeanlage-14/

Brennt Wiese am Hang

Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Wiese am Hang auf ca. 800 m², das Feuer lief durch den vorherrschenden starken Ostwind auf ein kleines Waldstück und Wohnhäuser zu. Zum Schutz dieser Häuser wurde am Ortsrand ein Löschfahrzeug in Stellung gebracht. Dadurch konnte die Flammenfront wenige Meter vor dem Waldstück gestoppt werden. Mittels zweier D-Rohre wurden die größeren Flammen abgelöscht. Zusätzlich kamen Feuerpatschen zum Einsatz, um die kleineren Flammen zu löschen. An der Einsatzstelle war keine Wasserversorgung vorhanden, weswegen auf die Löschwassertanks der Löschfahrzeuge zurückgegriffen werden musste. Da zu befürchten war, dass das mitgeführte Wasser der Löschfahrzeuge der Feuerwehr Nord nicht ausreicht,… Mehr lesen »Brennt Wiese am Hang

Überprüfung nach Gasgeruch

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden am Samstagnachmittag zu einem Gasgeruch im Keller eines Einfamilienhauses alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Trupp unter Atemschutz den betroffenen Bereich mittels eines Gasmessgeräts, welches bei erhöhter Konzentration bestimmter Gase Alarm schlägt. Es konnten allerdings keine erhöhten Messwerte festgestellt werden. Die Feuerwehr verblieb bis zum Eintreffen des Gasversorgers vor Ort und übergab die Einsatzstelle anschließend an diesen.

Brandmeldeanlage, Drehleiter in Bereitstellung

Die Drehleiter Freigericht wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Gondsroth alarmiert. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Hasselroth kontrolliert, der Einsatz konnte nach wenigen Minuten beendet werden. Zum Einsatzbericht der Feuerwehr Hasselroth geht es unter dem Link: https://wordpress.has112.de/einsatzberichte/brandmeldeanlage-13/

Dieselspur beseitigt

Die Feuerwehr Neuses wurde zu einer etwa 500 Meter langen Dieselspur am Ortsrand von Neuses alarmiert. Die Dieselspur wurde durch die Feuerwehr beseitigt.

Unterstützung Rettungsdienst – Verletzte Person

Am Dienstag Mittag wurde die Feuerwehr Freigericht zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Hausbewohner konnten hinter einer verschlossenen Tür eine verletzte Person ausmachen und alarmierten die Rettungskräfte. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet um dem Rettungsdienst einen Zugang zur Erstversorgung zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde entschieden, die Person patientenorientiert über die Drehleiter aus dem 2. Stock ins Freie zu bringen, um sie dem Rettungsdienst zum Transport wieder zu übergeben.

Verletzte Person von Baugerüst gerettet

Am Montagvormittag wurden die Feuerwehren zu einem Bauunfall in das Neubaugebiet an der „Lederfabrik“ in Bernbach alarmiert. Dort hatte sich ein Bauarbeiter verletzt und lag auf Höhe des 3. Obergeschosses auf dem Baugerüst.  Durch das Baugerüst und die Enge an der Baustelle gestaltete sich die Rettung schwierig, weshalb die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person auf dem Gerüst unterstützte. Danach konnte die Person sicher durch die Drehleiter vom Gerüst gerettet und mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden.