Zum Inhalt springen

Feuerwehr Freigericht

Amtshilfe mit Drohne

Am späten Freitagabend wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Freigericht zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert.Wir unterstützten mittels Drohne bei der Suche nach einer Vermissten Person.Mit der Drohne wurde die weitere Umgebung sowie die Felder in Richtung Hasselroth abgeflogen. Von Seite der Polizei war ein Hubschrauber im Einsatz, der andere Bereiche aus der Luft absuchte. Die Suche aus der Luft blieb erfolglos, glücklicherweise konnte die vermisste Person durch einen Suchhund der Rettungshundestaffel Main-Kinzig im Bereich des Ortsrands gefunden werden.

Brennender Schuppen

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren Freigericht-Nord und Somborn zu einer brennenden Gartenhütte alarmiert. Am Einsatzort brannte es in einem Schuppen, das Feuer konnte schnell gelöscht werden.

Dringende Türöffnung

Am Donnerstagmittag wurden die Feuerwehren Neuses und Horbach zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Durch ein Fenster konnte Zutritt zum Gebäude geschaffen und die Tür für den Rettungsdienst geöffnet werden.

Vermeintliche Ölspur kontrolliert

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zu einer ausgedehnten Ölspur alarmiert. Bei der näheren Erkundung stellte sich heraus, dass es sich bei der Flüssigkeit auf der Straße nicht um Öl oder Benzin, sondern um Wasser handelte.Entsprechend musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden und konnte den Einsatz beenden.

Betriebsmittelauslauf nach VU

Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall nachalarmiert. An der Unfallstellen waren Betriebsmittel ausgelaufen, die durch die Feuerwehr abgestreut und aufgenommen wurden.

Drohnenunterstützung bei Waldbrand

Am Freitagabend wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Freigericht zur Unterstützung bei einem Waldbrand nach Gelnhausen-Meerholz alarmiert. Mit der Drohne wurde die Feuerwehr Gelnhausen-West bei der Bekämpfung eines Waldbrands in einem schwer zugänglichen Bereich in der Nähe des Waldfriedhofs unterstützt. Hierbei konnte mit Hilfe der Drohne der Brandherd gefunden und aus der Luft beobachtet werden, während sich die Einsatzkräfte am Boden einen Zugang schafften.

Absicherung zur 1175-Jahrfeier in Horbach

Anlässlich der 1175-Jahrfeier in Horbach fand am Sonntag ein großer Festumzug quer durch Horbach statt. Die Feuerwehren der anderen Ortsteile übernahmen gemeinsam mit der Polizei und Ordnungspolizei die Verkehrsabsicherung des Festumzugs. Parallel dazu wurde die Einsatzbereitschaft von zwei Bereitstellungräumen aus sicher gestellt.An diesen standen zusätzliche Feuerwehrkräfte sowie der Sanitätsdienst für evtl. Notfälle bereit. Abgesehen von wenigen Personen, die im Rahmen der Feierlichkeiten medizinische Hilfe benötigten, verlief der Einsatz planmäßig und ohne größere Probleme. Insgesamt 60 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen trotzten der Hitze und sorgten für die Sicherheit der Besucher.

Absicherung von Prozessionen

An Fronleichnam wurden durch die Feuerwehren Somborn und Freigericht-Nord Prozessionen in den jeweiligen Ortsteilen abgesichert.

Prozessionen abgesichert

An Christi Himmelfahrt wurden durch die Feuerwehren Somborn und Neuses Prozessionen in den jeweiligen Orten abgesichert. Die Verkehrsabsicherung blieb ohne besondere Vorkommnisse, alle Teilnehmer kamen wohlbehalten am Ziel an.