Absicherung von Prozessionen
An Christi Himmelfahrt wurden für Prozessionen in Somborn und Horbach Verkehrssicherungen durchgeführt.
An Christi Himmelfahrt wurden für Prozessionen in Somborn und Horbach Verkehrssicherungen durchgeführt.
Am Faschingssamstag wurde durch die Feuerwehr Somborn der traditionelle Faschingsumzug quer durch den somborner Ortskern und rund um das Rathaus abgesichert. Im Zuge der Absicherungsmaßnahmen mussten noch zwei medizinische Notfälle abgearbeitet werden.
Am Mittwochmorgen wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Freigericht zusammen mit anderen Hilfsorganisationen zu einer Amtshilfe nach Jossgrund und später Bad Orb alarmiert. Dort kam die Drohne kurzzeitig zum Einsatz.
Am Martinstag wurden in den Ortsteilen mehrere Laternenumzüge der Kindertagesstätten abgesichert und begleitet. Teilweise fanden die Umzüge Ihren Abschluss in den Feuerwehrhäusern bei Lagerfeuer und Getränken.
Der Wehrführer der Feuerwehr Somborn wurde durch Passanten auf eine Verschmutzung des Bachs zwischen Somborn und Neuses aufmerksam gemacht. Das Wasser im Bachlauf war weiß verfärbt, auch Schaumbildung wies auf Schadstoffe im Gewässer hin. Daraufhin wurde der Bachlauf abgefahren und mit der Drohne der Feuerwehr Freigericht abgeflogen, es konnte aber keine Quelle für die Verunreinigung gefunden werden. Nach ca. 30 Minuten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Freigericht wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zur Suche nach einer vermissten Person im Horbacher Ortsgebiet alarmiert. Die Drohne verfügt über eine Wärmebildkamera, welche das Auffinden einer Person deutlich erleichtern kann. Nach einer gemeinsamen Lagebesprechung am Feuerwehrgerätehaus in Horbach flogen die Drohnenpiloten das Ortsgebiet rund um Horbach sowie die angrenzenden Felder bis an die Ortsgrenze nach Großenhausen ab. Zusätzlich unterstützte der stv. Gemeindebrandinspektor die Piloten als ortskundige Person. Einsatzende für die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr war um 04:32 Uhr. Wir bedanken uns bei den eingesetzten Kräften der Polizei für die gute Zusammenarbeit.
Die Feuerwehr Horbach wurde zu einem Baum auf Straße zwischen Horbach und Geiselbach alarmiert. Die Strecke wurde abgefahren und es konnte kein Baum auf der Straße vorgefunden werden. Somit konnte nach kurzer Einsatzdauer die Rückfahrt angetreten werden.
Am heutigen Morgen wurde der Standort Freigericht-Nord zur kleinen technischen Hilfeleistung nach Altenmittlau alarmiert. Vor Ort wurde ein Baum auf der Straße vorgefunden. Wir beseitigten diesen mittels Kettensäge und räumten die Äste von der Straße. In naher Entfernung wurde noch ein Verkehrsschild in der ortsansässigen Bauch gefunden, sowie ein weiterer angesägter Baum. Wir räumten das Schild noch aus der Bach. Von dem angesägten Baum ging keine weitere Gefahr aus.
Die Drehleiter Freigericht wurde am Donnerstagmorgen zu einer Personenrettung in die Nachbargemeinde nach Hasselroth alarmiert. Ein Bauarbeiter stürzte auf einem Gerüst und wurde mittels Drehleiter gerettet. Einen ausführlichen Bericht finden sie bei der Feuerwehr Hasselroth (https://wordpress.has112.de/einsatzberichte/sonstige-kleine-hilfeleistung-19/)