Ausgelösten Rauchmelder überprüft
Die Feuerwehr Somborn wurde zu einem ausgelösten Rauchmelder in der Grundschule Somborn alarmiert. Vor Ort konnte keine Auslöseursache festgestellt werden.
Die Feuerwehr Somborn wurde zu einem ausgelösten Rauchmelder in der Grundschule Somborn alarmiert. Vor Ort konnte keine Auslöseursache festgestellt werden.
Zu einem ausgelösten Hausalarm wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort konnte die Auslöseursache schnell festgestellt werden, es bestand keine Gefahr. Das Gebäude wurde belüftet und anschließend wieder an den Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war auch der Bewohner bereits vor Ort. Der ausgelöste Rauchmelder wurde schnell gefunden, es war keine weitere Tätigkeit nötig.
Die Feuerwehr Somborn wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem vermeintlich ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Der zuerst eintreffende Rettungsdienst traf die Bewohnerin der Wohnung wohlauf an und konnte keinen Rauch und kein Feuer feststellen. Die Feuerwehr konnte daraufhin den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen.
Zu einem weiteren ausgelösten Rauchmelder wurde die Feuerwehr Somborn am Samstagmittag alarmiert. In der unbewohnten Wohnung waren zwei Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst; die Wohnung wurde noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Feuerwehr Freigericht-Nord wurde zu einem vermeintlichen ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Es stellte sich heraus, dass kein Rauchmelder, sondern eine Alarmanlage für den Alarm verantwortlich war. Das Gebäude wurde an einen Verantwortlichen des Betreibers übergeben, die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Somborn zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Vor Ort war kein Feuer oder Rauch erkennbar. Nach wenigen Minuten war auch der Bewohner vor Ort, der den Rauchmelder zurücksetzen konnte. Somit war keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich.
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Somborn gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Durch den zuerst eingetroffenen Rettungsdienst wurde Rauchgeruch wahrgenommen und Personen in der Wohnung vermutet.Entsprechend wurde das Alarmstichwort erhöht auf „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ und die Feuerwehr Freigericht-Nord nachalarmiert. Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet. Glücklicherweise wurden die Bewohner wohlauf angetroffen, der Brandverdacht bewahrheitete sich nicht.
Früh heute Morgen wurde die Feuerwehr Freigericht-Nord zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert, welcher durch einen Bürger wahrgenommen wurde. Durch ausgiebige Erkundung konnte allerdings keine Auslösung festgestellt werden. Kurze Zeit später konnten die Kräfte wieder die Rückfahrt antreten.