Zum Inhalt springen

F 1 - Flächenbrand

Brennt Weizenbunker

Die Ortsteilwehr Freigericht-Nord wurde am gestrigen Abend primär zu einer Rauchentwicklung im Feld auf die Landstraße zwischen Bernbach und Niedermittlau alarmiert. Nach einer weiträumigen Erkundung konnte die Einsatzstelle in der Niedermittlauer Gemarkung bei einem Landwirtschaftlichen Anwesen lokalisiert werden. In einem Weizenbunker kam es zu einem Brand, welcher bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Landwirt gelöscht wurde. Der Inhalt des Bunkers wurde in ein Fahrzeug des Landwirts umgelanden. Nach der Leerung der Anlage wurde die Einsatzstelle an die Feuerwehr Niedermittlau zur Brandwache übergeben. Im weitere Verlauf wurde die Feuerwehr Somborn zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug nachgefordert.

Nachlöscharbeiten Heuballenbrand

Die Einsatzstelle des Heuballenbrandes hat wieder enormen Rauch verursacht.Es wurden letzte Glutnester abgelöscht.

Flächenbrand

Die Wehren Horbach und Neuses wurden zu einem Flächenbrand nach Horbach alarmiert.Nach kurzer Dauer konnte der ca. 20qm große Brand gelöscht werden. Die Wehren konnten vorerst wieder einrücken.

Flächenbrand in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses Freigericht-Nord

Während der Aufbauarbeiten für das Feuerwehrfest in Bernbach wurde der Standort Nord gestern Abend zu einem Flächenbrand in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses Freigericht-Nord alarmiert. Glücklicherweise wurde der Brand schnell entdeckt, sodass er sich noch auf einer kleinen Fläche befand. Das Feuer wurde abgelöscht und kurze Zeit später konnte der Aufbau am Feuerwehrhaus fortgesetzt werden.

Flächenbrand auf Stoppelacker

Zum zweiten Einsatz am Sonntag wurden die Einsatzkräfte auf die Landstraße zwischen Somborn und Bernbach alarmiert. Vor Ort brannte eine kleinere Fläche auf einem Stoppelacker, welche bereits vor Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht wurde. Ein Modellflugzeug war abgestürzt und hatte dadurch einen kleinen Flächenbrand verursacht. Hierbei ein Dankeschön an die Kollegen des DRK sowie den aufmerksamen Autofahrern für das rechtzeitige Eingreifen. Die Feuerwehr konnte nach kurzen Nachlöscharbeiten die Einsatzstelle wieder verlassen.

Brennt Grashaufen

Am Samstag Mittag wurde die Feuerwehr Freigericht Nord zu einem Flächenbrand alarmiert. Bei Ankunft brannte ein Grashaufen, von dem aus sich das Feuer schnell ausbreitete. Der Brand wurde durch die Einsatzkräfte gelöscht und mit der Wärmebildkamera überprüft. 

Brennt Wiese am Hang

Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Wiese am Hang auf ca. 800 m², das Feuer lief durch den vorherrschenden starken Ostwind auf ein kleines Waldstück und Wohnhäuser zu. Zum Schutz dieser Häuser wurde am Ortsrand ein Löschfahrzeug in Stellung gebracht. Dadurch konnte die Flammenfront wenige Meter vor dem Waldstück gestoppt werden. Mittels zweier D-Rohre wurden die größeren Flammen abgelöscht. Zusätzlich kamen Feuerpatschen zum Einsatz, um die kleineren Flammen zu löschen. An der Einsatzstelle war keine Wasserversorgung vorhanden, weswegen auf die Löschwassertanks der Löschfahrzeuge zurückgegriffen werden musste. Da zu befürchten war, dass das mitgeführte Wasser der Löschfahrzeuge der Feuerwehr Nord nicht ausreicht,… Mehr lesen »Brennt Wiese am Hang