Zum Inhalt springen

Brandeinsatz

Brandmeldeanlage, Drehleiter in Stellung

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Freigericht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Neuenhaßlau alarmiert. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Hasselroth kontrolliert. Da kein Feuer festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzbereitschaft nach kurzer Zeit wieder aufgehoben und alle Fahrzeuge konnten wieder die jeweiligen Wachen in Freigericht anfahren. Zum Einsatzbericht der Feuerwehr Hasselroth geht es hier lang: https://wordpress.has112.de/einsatzberichte/brandmeldeanlage-14/

Brennt Wiese am Hang

Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Wiese am Hang auf ca. 800 m², das Feuer lief durch den vorherrschenden starken Ostwind auf ein kleines Waldstück und Wohnhäuser zu. Zum Schutz dieser Häuser wurde am Ortsrand ein Löschfahrzeug in Stellung gebracht. Dadurch konnte die Flammenfront wenige Meter vor dem Waldstück gestoppt werden. Mittels zweier D-Rohre wurden die größeren Flammen abgelöscht. Zusätzlich kamen Feuerpatschen zum Einsatz, um die kleineren Flammen zu löschen. An der Einsatzstelle war keine Wasserversorgung vorhanden, weswegen auf die Löschwassertanks der Löschfahrzeuge zurückgegriffen werden musste. Da zu befürchten war, dass das mitgeführte Wasser der Löschfahrzeuge der Feuerwehr Nord nicht ausreicht,… Mehr lesen »Brennt Wiese am Hang

Feuer in einem Einfamilienhaus

Die Feuerwehr Freigericht Nord wurde zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Brand auf einen Raum begrenzt war und sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. Zwei leicht verletzte Personen hatten das Gebäude bereits verlassen und wurden vom RD betreut. Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht, die gesamte Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht. Anschließend wurde die Wohnung mittels Lüfter entraucht. 

Brandmeldeanlage, Drehleiter in Bereitstellung

Die Drehleiter Freigericht wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Gondsroth alarmiert. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Hasselroth kontrolliert, der Einsatz konnte nach wenigen Minuten beendet werden. Zum Einsatzbericht der Feuerwehr Hasselroth geht es unter dem Link: https://wordpress.has112.de/einsatzberichte/brandmeldeanlage-13/

Brennende Mülltonne abgelöscht

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Somborn zu einer brennenden Mülltonne alarmiert. Die Brandausbreitung wurde bereits durch den Bewohner und einen vor Ort anwesenden Feuerwehrmann verhindert. Ein Trupp löschte den Brand mithilfe des Schnellangriffs ab. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurde der Brandherd abschließend mit Schaum benetzt.

Schwelbrand unter dem Dach abgelöscht

Am Samstagvormittag wurden die Wehren Somborn, Neuses und Nord nochmal zum Brandobjekt in der Savignystraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass nach dem Feuer in der vorhergehenden Nacht ein kleiner Schwelbrand im Dach entstanden war. Dieser konnte von einem Trupp unter Atemschutz schnell abgelöscht werden, der Rest des Gebäudes wurde von der Drehleiter aus nochmals kontrolliert. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet.

Zimmerbrand

Die Feuerwehren Somborn und Neuses wurden zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich das Feuer bereits auf den Großteil des Objektes ausgebreitet. Der einzige Bewohner wurde durch einen in Freigericht wohnhaften Feuerwehrmann aus Linsengericht aus dem in Vollbrand stehenden Gebäude gerettet. Durch den Einsatz mehrerer Rohre im Innen- und Außenangriff konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Bewohner des Hauses wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Ein detaillierter Bericht folgt!