Zum Inhalt springen

Brandeinsatz

Staubentwicklung nach Bauarbeiten

Die Drehleiter der Feuerwehr Freigericht wurde zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Nachbargemeinde Hasselroth alarmiert. Vor Ort konnte eine Staubentwicklung nach Bauarbeiten festgestellt werden. Keine weiteren Tätigkeiten für die Feuerwehr. 

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Drehleiter der Feuerwehr Freigericht wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Hasselroth-Gondsroth alarmiert. Vor Ort wurde die Auslöseursache durch die Feuerwehr Hasselroth erkundet, die Drehleiter musste nicht eingesetzt werden.

Brand im Motorraum eines Pkw abgelöscht

Am frühen Freitagvormittag wurden die Einsatzkräfte aus Nord zusammen mit den hauptamtlichen Kräften zu einem brennenden PKW alarmiert. Bei Eintreffen der hauptamtlichen Kräfte kamen bereits Flammen aus dem Motorraum, sodass diese kurzerhand mittels Pulverlöscher abgelöscht wurden. Die Einsatzkräfte Nord kümmerten sich noch um Nachlöscharbeiten und kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. 

Unangemeldetes Feuer

Während dem Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Freigericht-Nord wurden die Einsatzkräfte aus Nord zu einem Kleinfeuer alarmiert. Eine gemeldete Rauchentwicklung in der Nähe der Landstraße ließ sich auf ein Nutzfeuer zurückführen. Wir unterstützten den Betreiber beim Löschen des Feuers. Wir möchten nochmal auf die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe hinweisen. Zur Zeit befinden wir uns in der Alarmstufe A (hohe Waldbrandgefahr), welche uns zu erhöhter Vorsicht sowie veranlassten Maßnahmen aufruft. Weitere Maßnahmen können Sie hier entnehmen https://umwelt.hessen.de/wald/klimastabiler-wald/waldbrandgefahr

Erneut aufgeflammter Brand abgelöscht

Am späten Mittwochvormittag wurden die Einsatzkräfte aus Somborn und Neuses erneut zur Einsatzstelle im Industriegebiet Wehrweide alarmiert. Dort hatte sich eine geringe Menge Schutt vom Brand am Morgen erneut entzündet. Die verbliebenen Glutnester wurden abgelöscht und das Areal nochmal mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Mehrere brennende Wohnwagen gelöscht

Am frühen Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren aus Somborn und Neuses zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Gewerbegebiet „Wehrweide“ in Somborn alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine große, schwarze Rauchwolke über dem betroffenen Areal zu sehen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte mehrere Wohnwagen und Container im Vollbrand mit meterhohen Flammen und starker Rauchentwicklung vor. Zunächst war das Ziel, ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohngebäude und ein Autohaus zu verhindern. Hierzu wurde ein Löschangriff von mehreren Seiten aufgebaut, der auch von der Drehleiter aus unterstützt wurde. So konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Durch die große Menge brennenden Materials und… Mehr lesen »Mehrere brennende Wohnwagen gelöscht

Feuer in Dachgeschosswohnung

Am Sonntagabend wurden die Feuerwehren Somborn und Neuses zu einem Zimmerbrand alarmiert. Es brannte in einer Dachgeschosswohnung über einer Gaststätte. Durch einen Bewohner war der Brand bereits mit tragbaren Feuerlöschern bekämpft worden, beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im  betroffenen Bereich. So konnte ein Trupp unter Atemschutz das Feuer schnell ablöschen. Mit der Wärmebildkamera wurde der komplette Bereich kontrolliert, außerdem wurde die Wohnung von der Drehleiter aus belüftet. Drei Bewohner wurden durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt, glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt.

Angemeldetes Nutzfeuer

Der dritte Einsatz am Donnerstagabend wurde durch die Feuerwehr Somborn abgearbeitet, die zufällig auf der Rückfahrt von einer Übung an der Einsatzstelle vorbei kam. Eine gemeldete starke Rauchentwicklung ließ sich auf ein Nutzfeuer zurückführen. Der Verursacher löschte das Feuer selbst ab, somit war keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich.

Brand einer Gartenhütte

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Horbach und Neuses zu einem Gartenhüttenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Gartenhütte bereits komplett niedergebrannt. Durch die schnelle Reaktion eines Nachbarn konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Durch die Feuerwehr wurden die verbliebenen Glutnester abgelöscht und die Brandstelle kontrolliert.