Ein Hubrettungsfahrzeug, auch Drehleiter genannt, sichert den zweiten baulichen Rettungsweg. Die tragbaren Leitern der Feuerwehren haben eine Rettungshöhe von maximal 12,20 Meter. Für größere Höhen kommt die Drehleiter in Einsatz.

Das Fahrzeug wird nicht nur zur Rettung von Menschen aus Höhen eingesetzt, sondern auch aus Tiefen. Des Weiteres wird es für Brandbekämpfungen und technische Hilfeleistungen eingesetzt. 


Der Rettungssatz besteht aus einem hydraulischen Schneid- und Spreizgerät, einem Aggregat und diversen Zubehörteilen. Er wird hauptsächlich zur Rettung und Bergung von Menschen aus Fahrzeugen nach Verkehrsunfällen und bei sonstigen Unglücksfällen eingesetzt.

Die Feuerwehr Freigericht besitzt zwei hydraulische Rettungssätze an den Standorten in Horbach und Somborn. Darüber hinaus verfügen wir über diverses Zubehör wie einen Pedalschneider und Rettungszylinder, welche weitere Einsatzbereiche in der technischen Rettung ermöglichen.


Auch unter Nullsicht müssen wir uns zurecht finden und das ist nicht immer einfach. Eine Wärmebildkamera unterstützt uns bei der Suche von Personen sowie Glutnestern und zeigt Oberflächentemperaturen an. Dies ist möglich, da eine Wärmebildkamera Infrarotstrahlen empfängt und diese als Bild wiedergibt.

Die Feuerwehr Freigericht hat 5 Wärmebildkameras, die auch regelmäßig in Einsatz kommen.